Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Diesel- und Heizöl-Preise sinken am Freitag
Lokales 26.01.2023
Auf- und Ab an den Zapfsäulen

Diesel- und Heizöl-Preise sinken am Freitag

Das Auf und Ab an den Zapfsäulen geht weiter. Diesmal sinkt der Dieselpreis wieder deutlich.
Auf- und Ab an den Zapfsäulen

Diesel- und Heizöl-Preise sinken am Freitag

Das Auf und Ab an den Zapfsäulen geht weiter. Diesmal sinkt der Dieselpreis wieder deutlich.
Foto: Uwe Lein/dpa
Lokales 26.01.2023
Auf- und Ab an den Zapfsäulen

Diesel- und Heizöl-Preise sinken am Freitag

Nach dem Preissprung am vergangenen Mittwoch können zumindest Dieselfahrer ab Freitag wieder etwas aufatmen.

(dme) – Dieselfahrer können am Freitag in Luxemburg aufatmen. Der Literpreis für den Kraftstoff sinkt um 5,4 Cent auf 1,653 Euro. Die Preise für Super 95 und 98 bleiben unverändert.


ARCHIV - 09.05.2018, Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein Mitarbeiter baut im Ford-Werk eine Tür in einen Ford Fiesta ein. Klein- und Kleinstwagen brauchen weniger Platz, könnten den städtischen Autoverkehr effizienter machen, die Belastung des Klimas verringern. Manche Hersteller halten am Segment fest - andere scheinen auf gewinnträchtigere Modelle zu setzen. (zu dpa «Keine Lust auf Kleinwagen? - Warum Autobauer beim Angebot knausern») Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Warum Autobauer keine Lust mehr auf Kleinwagen haben
Früher waren kleine Fahrzeuge das Brot- und Buttergeschäft vieler Autobauer. In der Oberklasse lässt sich heute mehr verdienen, das Angebot schwindet.

Von der Preisänderung profitieren auch die beiden Heizölsorten 10 und 50ppm. 10ppm wird um 5,1 Cent pro Liter günstiger, woraus sich ein Liter-Preis von 1,090 Euro ergibt, während es bei der 50ppm-Sorte sogar 6,2 Cent Ersparnis pro Liter sind (1,076 Euro/Liter).



Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema