Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Tücken der Pflege zu Hause
Lokales 5 Min. 08.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Gesundheit von morgen

Die Tücken der Pflege zu Hause

99 Prozent der Menschen wollen im Alter so lange zu Hause bleiben wie nur möglich.
Gesundheit von morgen

Die Tücken der Pflege zu Hause

99 Prozent der Menschen wollen im Alter so lange zu Hause bleiben wie nur möglich.
Shutterstock
Lokales 5 Min. 08.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Gesundheit von morgen

Die Tücken der Pflege zu Hause

Laurence BERVARD
Laurence BERVARD
Ältere Menschen wollen trotz Pflegebedarfs so lange wie möglich in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben. Doch wie wird sich die Pflege zu Hause in den kommenden Jahren entwickeln, wenn der Pflegebedarf steigt?
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Tücken der Pflege zu Hause“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mehrere Pflegenetzwerke gehen davon aus, dass die Zahl der psychisch kranken Menschen, die zu Hause betreut wird, in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird. Dies sei auch mit Gefahren verbunden.
Schwierige Palliativpflege
In Luxemburg wollen immer mehr Menschen zu Hause sterben. Es besteht Verbesserungsbedarf, um unerwünschte Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Was müsste sich in Zukunft ändern, damit mehr Menschen im Eigenheim betreut werden könnten?
Palliativpflege darf nicht mit Euthanasie verwechselt werden.
Im Kampf gegen die Parkinson-Krankheit setzt Luxemburg neben der Stammzellenforschung auch intensiv auf klinische Recherche. Und hier erhalten die neuen Technologien vermehrt Einzug.
Sportschuh mit Sensoren in der Parkinsonforschung - Photo : Pierre Matgé
Wie die 24-Stunden-Betreuung zu Hause funktioniert
Rund um die Uhr im Einsatz: Polnische Pflegerinnen kümmern sich 24 Stunden am Tag um ältere Menschen. Eine Alternative zur klassischen Altenpflege, die auch in Luxemburg gefragt ist – aber nicht nur Befürworter hat.
Reportage Fur Seniorendossier - Thema Wuerde im Alter, Rentner, Rente, Alter, Senioren, Seniorenheim, Altenpflege, Foto Lex Kleren
Tag und Nacht stand Liane Kieffer ihrem kranken Ehemann zur Seite. Dann musste sie selbst ins Spital. Doch wer kann einen pflegenden Angehörigen schnell ersetzen?
Dass der pflegende Angehörige selbst eine Auszeit brauchen könnte oder einen Unfall erleidet, wird von den Familien oft nicht bedacht.
Die Pflegeversicherung steht unter Druck. Das im Jahr 1999 eingeführte System mit Hilfeleistungen für pflegebedürftige Personen ist Opfer seines eigenen Erfolges geworden. Sozialminister Romain Schneider will im Sommer 2015 eine Reform vorlegen. Hier ein Ausblick in zehn "W"-Fragen.