Die Ozonwerte steigen
Die Ozonwerte steigen
(mth) - Das Nachhaltigkeitsministerium schlug am Montagmorgen Alarm: Die Ozonwerte steigen derzeit aufgrund der aktuellen Hitzewelle rapide an.
Bereits am Sonntag erreichte die Konzentration des Reizgases beinahe den Vorwarnpegel von 160 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft: In Vianden und Beidweiler wurden 156 respektive 153 Mikrogramm pro Kubikmeter gemessen.
In den kommenden Tagen sollen die Ozonwerte noch weiter ansteigen. Während die Konzentration am Montag aufgrund der stärkeren Bewölkung zunächst sinken dürfte, soll dieser am Dienstag weiter ansteigen. Am Mittwoch ist dann mit kritischen Werten von 165 bis 185 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft zu rechnen. Der Alarmpegel von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter dürfte somit überschritten werden, sodass eine obligatorische Geschwindigkeitsbeschränkung von 90 Kilometern pro Stunde auf den Autobahnen in Kraft tritt.
Hohe Ozonwerte können die Leistungsfähigkeit empfindlicher Menschen negativ beeinträchtigen. Ab einer Konzentration von 200 Mikrogramm pro Kubikmeter kann es zu Tränenreiz, Schleimhautreizungen sowie Kopfschmerzen kommen. Das Nachhaltigkeitsministerium hat eine spezielle Webseite geschaffen, auf der Verhaltensregeln im Fall erhöhter Ozonwerte beschrieben werden.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
