Die Masche mit dem teuren Wein
Statt eines edlen Tropfens wurde einer älteren Frau billiger Wein geliefert. Dennoch forderten die Betrüger sie auf, mehrere Zehntausend Euro zu zahlen.
Die Masche mit dem teuren Wein
Immer wieder wird eine 94-jährige, alleinstehende Frau von vermeintlichen Weinhändlern aus der Aquitaine per Telefon kontaktiert. Die Anrufer wollen ihr teuren Wein verkaufen und die Frau stimmt zu. Doch statt eines edlen Tropfens bekommt die Frau kistenweise billigen Wein – verrechnet wird dieser ihr allerdings zu einem deutlich überteuerten Preis.
Die ältere Frau ist gutgläubig, merkt nicht, dass sie von den mutmaßlichen Händlern hereingelegt wird und kommt der Zahlungsaufforderung nach ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen