Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die kleinen Plagegeister des Großherzogtums
Lokales 9 1 5 Min. 28.05.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Die kleinen Plagegeister des Großherzogtums

Der Mensch ist für den Eichenprozessionsspinner zwar keine Beute, dennoch können die Brennhaare seiner Raupen ihm gefährlich werden.

Die kleinen Plagegeister des Großherzogtums

Der Mensch ist für den Eichenprozessionsspinner zwar keine Beute, dennoch können die Brennhaare seiner Raupen ihm gefährlich werden.
Foto: Anouk Antony
Lokales 9 1 5 Min. 28.05.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Die kleinen Plagegeister des Großherzogtums

Maximilian RICHARD
Maximilian RICHARD
Auch wenn Luxemburgs Flora und Fauna im Vergleich zum Ausland relativ ungefährlich ist, birgt die Natur hierzulande einige Gefahren für die Gesundheit.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die kleinen Plagegeister des Großherzogtums“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Niederschlagmangel setzt die Wälder hierzulande unter Druck: Die Bäume lassen ihre Blätter und Nadeln – und auch die Borkenkäferplage ist zurück.
Lok , Wie geht es dem Wald in Luxemburg , Stand der Dinge , Borkenkäfer usw , Foto: Guy Jallay/Luxemburger Wort
Wenn es Wespen in die direkte Nachbarschaft des Menschen zieht, kann dies unangenehme Folgen haben. Das Entfernen des Nestes ist aber nur in Ausnahmefällen wirklich notwendig und erlaubt.
A headshot of a common wasp (vespula vulgaris).
Zecken in Luxemburg
Zeckenbisse sind nicht nur unangenehm, sie können auch gefährlich werden. Wer in der Natur unterwegs ist, sollte sich daher schützen: Denn der Parasit ist ein geschickter „Jäger“.
Zecken bohren sich mit Bewegungen ähnlich wie Brustschwimmer in die Haut von Menschen, um sich dort festzusaugen.