Die erste Straßenbahn hat nach einer langen Reise aus der Fabrik in Spanien ihre neue Heimat Luxemburg erreicht. Am Mittwochabend wurde das Schienenfahrzeug in zwei Komponenten per Sondertransport über die Grenze(n) gebracht.
Die erste Straßenbahn hat nach einer langen Reise aus der Fabrik in Spanien ihre neue Heimat Luxemburg erreicht. Am Mittwochabend wurde das Schienenfahrzeug in zwei Komponenten per Sondertransport über die Grenze(n) gebracht.
(DL) - Die erste Tram hat nach einer langen Reise aus der Fabrik in Spanien ihre neue Heimat Luxemburg erreicht. Am Mittwochabend wurde das Schienenfahrzeug in zwei Komponenten per Sondertransport über die Grenze(n) gebracht.
12
Per Schwertransport erreichen die zwei Straßenbahn-Teilstücke ihren Bestimmungsort in Kirchberg.
Foto: Julien Ramos / Imagify.lu
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Per Schwertransport erreichen die zwei Straßenbahn-Teilstücke ihren Bestimmungsort in Kirchberg.
Foto: Julien Ramos / Imagify.lu
Per Schwertransport erreichen die zwei Straßenbahn-Teilstücke ihren Bestimmungsort in Kirchberg.
Foto: Julien Ramos / Imagify.lu
Per Schwertransport erreichen die zwei Straßenbahn-Teilstücke ihren Bestimmungsort in Kirchberg.
Foto: Julien Ramos / Imagify.lu
Per Schwertransport erreichen die zwei Straßenbahn-Teilstücke ihren Bestimmungsort in Kirchberg.
Foto: Julien Ramos / Imagify.lu
Per Schwertransport erreichen die zwei Straßenbahn-Teilstücke ihren Bestimmungsort in Kirchberg.
Foto: Julien Ramos / Imagify.lu
Per Schwertransport erreichen die zwei Straßenbahn-Teilstücke ihren Bestimmungsort in Kirchberg.
Foto: Julien Ramos / Imagify.lu
Der zweite Teiltransport, der mit Verspätung eintrifft, ist deutlich länger.
Lex Kleren
Der zweite Teiltransport, der mit Verspätung eintrifft, ist deutlich länger.
Lex Kleren
Der zweite Teiltransport, der mit Verspätung eintrifft, ist deutlich länger.
Lex Kleren
Der zweite Teiltransport, der mit Verspätung eintrifft, ist deutlich länger.
Lex Kleren
Der zweite Teiltransport, der mit Verspätung eintrifft, ist deutlich länger.
Lex Kleren
Der zweite Teiltransport, der mit Verspätung eintrifft, ist deutlich länger.
Lex Kleren
Die 45,4 Meter lange und 2,65 Meter breite Straßenbahn wurde für den Transport nach Luxemburg in zwei verschieden lange Teile zerlegt und mit zwei Lastwagen ins Großherzogtum befördert. Der kleinere Teil besteht aus zwei von insgesamt sieben Trammodulen, die zusammen ein Gefährt bilden. Er wurde über die französische Grenze nach Luxemburg transportiert.
Das andere Teilstück setzt sich aus fünf von sieben Trammodulen zusammen - und ist demnach deutlich länger. Diese außerordentlich große Ladung erreichte Luxemburg via die Grenze in Wasserbillig. Mit Polizeieskorte ging es von dort aus weiter zum Tramdepot in Kirchberg. Hier im "Tramsschapp" werden die beiden Tram-Teile anschließend wieder zu einem ganzen Gefährt zusammengesetzt. Die Experten von der spanischen Herstellungsfirma CAF ("Construcctiones y Auxiliar de Ferrocarriles") reisen zu diesem Zweck gleich mit nach Luxemburg.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich demnach um das erste von insgesamt neun Tramfahrzeugen, die für den Betrieb auf dem ersten Streckenabschnitt zwischen Luxexpo und Roter Brücke benötigt werden. Dieses erste Teilstück der Tramlinie soll bis Ende des Jahres bedient werden.
Hergestellt werden die Tramfahrzeuge in der CAF-Manufaktur in Saragossa. Das zweite Gefährt wurde dort ebenfalls bereits fertiggestellt, das dritte befindet sich derzeit in Konstruktion.
Das nun eingetroffene erste Gefährt wird zunächst zu Testzwecken auf dem Gelände des "Centre de remisage et de maintenance" und späterhin auch für Testfahrten auf dem Kirchberg-Plateau eingesetzt.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Die Fahrzeuge stehen parat, die Fahrer sind eingearbeitet. Am Sonntag nimmt die Tram den Betrieb auf. Das „Luxemburger Wort“ hat der Betreibergesellschaft Luxtram kurz vor dem großen Tag auf den Puls gefühlt.
Nachdem das erste Tramfahrzeug am späten Mittwochabend in zwei Teilen in Luxemburg eintraf, ging es am Donnerstagmorgen ans Entladen. Die erste Tram steht inzwischen im neuen Tramdepot.
Im spanischen Saragossa entstehen derzeit die Luxemburger Tramfahrzeuge - blicken Sie mit uns hinter die Kulissen der Tramfabrik des spanischen Herstellers CAF - "Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles".
Die Luxemburger Straßenbahn wird konkret: Die Fahrzeuge sind bestellt, im Januar wird mit den Vorbereitungen für die Gleise begonnen. Ein Überblick über das Großprojekt Tram – in acht Punkten und mit einer interaktiven Grafik.
Mit der Abschaffung der Tram schwand vor 51 Jahren ein besinnlicher Rest der Zeit vor 1914 dahin. Mit ihrer Wiederkehr im September 2017 soll die Straßenbahn unserem Stadtbild einen neuen Look verpassen.
1875 fuhr die erste Tram durch die Hauptstadt. Vor 50 Jahren verschwanden die Bahnen aus dem Verkehrsbild. Nun steht der Bau einer neuen Tram vor der Tür.