Die Bushaltestellen und ihre Standards
Die Bushaltestellen und ihre Standards
Sollen die Einbuchtungen, die sich an vielen Bushaltestellen befinden, systematisch durch Straßenmarkierungen werden? Der Abgeordnete Jeff Engelen (ADR) hat dieses Phänomen in letzter Zeit zumindest häufiger beobachtet. Er befürchtet, dass dies zusätzliche Störungen im Verkehrsfluss verursacht, und hat sich daher mit einer parlamentarischen Frage an Mobilitätsminister François Bausch (Déi Gréng) gewandt.
Entscheidungen nach internationalen Maßgaben
Wie Bausch erklärt, werde auf Basis von verschiedenen Richtlinien evaluiert, ob eine Bus-Einbuchtung notwendig ist oder nicht. Dazu zählt das Verkehrsaufkommen, die durchschnittliche Haltezeit oder die Lage einer Haltestelle. Die Verantwortung liegt sowohl beim Mobilitätsministerium als auch bei der Straßenbauverwaltung. Die Entscheidung fällt von Fall zu Fall, und erfolgt nach international anerkannten Kriterien, die an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden.
Der ADR-Abgeordnete befürchtet, dass durch weniger Bus-Einbuchtungen zusätzliche Staus und Zeitverluste für Autofahrer entstehen. Deshalb will er wissen, ob von der Politik beabsichtigt ist, die Autos aus den Städten zu verdrängen. François Bausch zufolge hat jedes Bauprojekt zum Ziel, die Situation für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Es unterliege rein den festgelegten Maßgaben und ziele nicht darauf ab, eine bestimmte Gruppe zu drangsalieren.
Busse haben Vorfahrt
Jeff Engelen sorgt sich weiter um die Sicherheit auf den Straßen, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten. So könnten gestresste Autofahrer sich zu riskanten Überholmanövern hinreißen lassen. François Bausch gibt sich gelassen und erklärt, dass Autofahrer ihre Vorfahrt an losfahrende Busse abgeben müssen. Die Straßenverkehrsordnung sieht außerdem vor, dass ein Auto sich einem haltenden Bus immer langsam annähern muss, um sich zu vergewissern, dass dieser nicht weiterfahren will. Auch sind Autofahrer verpflichtet, auf aussteigende Fahrgäste zu achten, welche die Straße überqueren wollen. Sollte vor dem Bus ein Zebrastreifen sein, so ist es grundsätzlich verboten, an diesem vorbeizufahren.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
