Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Die Busfahrpläne funktionieren längst nicht mehr"
Lokales 7 Min. 06.12.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
François Bausch im Interview

"Die Busfahrpläne funktionieren längst nicht mehr"

Vorteil der Tram ist laut Infrastrukturminister François Bausch, dass sie auf einer eigenen Fahrspur unterwegs ist – und demnach nicht, wie die Busse, im Stau stecken bleibt. Davon sollen die Passagiere profitieren – auch wenn das mit sich bringt, dass sie künftig öfter umsteigen müssen.
François Bausch im Interview

"Die Busfahrpläne funktionieren längst nicht mehr"

Vorteil der Tram ist laut Infrastrukturminister François Bausch, dass sie auf einer eigenen Fahrspur unterwegs ist – und demnach nicht, wie die Busse, im Stau stecken bleibt. Davon sollen die Passagiere profitieren – auch wenn das mit sich bringt, dass sie künftig öfter umsteigen müssen.
Foto: Gerry Huberty
Lokales 7 Min. 06.12.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
François Bausch im Interview

"Die Busfahrpläne funktionieren längst nicht mehr"

Diane LECORSAIS
Diane LECORSAIS
Am Sonntag nimmt die Tram den Betrieb auf. Im LW-Interview erklärt Infrastrukturminister François Bausch, warum die Straßenbahn die Hauptstadt erheblich entlasten soll - und sogar bis nach Esch/Alzette fahren könnte.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „"Die Busfahrpläne funktionieren längst nicht mehr"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ein Monat mit Tram und Funiculaire
Seit dem 10. Dezember fährt die Tram zwischen Luxexpo und Rout Bréck hin und her und die Standseilbahn zwischen Pfaffenthal und Kirchberg auf und ab. Allgemein fällt das Fazit der Passagiere positiv aus - und das der Verantwortlichen sowieso.
Für viele Passagiere ein Vorteil: In der Tram herrscht im Vergleich zum Bus weniger Gedränge.
Neuerungen im öffentlichen Transport
Wenn am 10. Dezember die Tram und der "Funiculaire" in Betrieb genommen werden, geht das mit einer ganzen Reihe von Änderungen im öffentlichen Transport einher. Die Tram ist in einer ersten Phase kostenlos nutzbar.
Tram Testfahrten, Kirchberg, Foto Lex Kleren
In etwa zwei Wochen nimmt der "Funiculaire" in der Hauptstadt seinen Betrieb auf. Minister François Bausch veröffentlichte nun ein Video einer Standseilbahn-Fahrt.
Die Standseilbahn fährt ab dem 10. Dezember an der neuen Haltestelle Pfaffenthal-Kirchberg.
Xavier Bettel besichtigt Straßenbahn und "Funiculaire"
Die Tram und die Standseilbahn werden am 10. Dezember in Betrieb gehen. Premierminister Xavier Bettel informierte sich am Freitag vor Ort über die beiden Transportmittel. Die Verantwortlichen der beiden Projekte erlebten dabei einen neugierigen und begeisterten Premier.
Die Straßenbahn, der Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg samt "Funiculaire" und die „Gare Howald“: Drei große Mobilitätsprojekte, die Ende des Jahres zumindest teilweise in Betrieb gehen werden. Das eröffnet neue Möglichkeiten. Ein Überblick.
Tram am Tramsschapp - Photo : Pierre Matgé
In weniger als 30 Monaten soll die Tram durch die Hauptstadt rollen. Auf dem ersten Streckenabschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Kirchberg. Obwohl bereits auf der Schiene, ist das Straßenbahnprojekt immer noch Aufregerthema Nummer eins.