Im Rahmen der Schlussprozession feierte Luxemburg am Sonntag das Ende der diesjährigen Muttergottesoktave. Sehen Sie hier unsere besten Bilder der traditionellen Prozession in der Oberstadt.
Im Rahmen der Schlussprozession feierte Luxemburg am Sonntag das Ende der diesjährigen Muttergottesoktave. Sehen Sie hier unsere besten Bilder der traditionellen Prozession in der Oberstadt.
(LW) - Luxemburg feierte am Sonntag das Ende der diesjährigen Muttergottesoktave. Bei der feierlichen Schlussprozession waren, neben hunderten Gläubigen und Schaulustige in den Straßen der Oberstadt, auch das Großherzogliche Paar sowie Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stephanie zugegen.
Sehen Sie hier unsere besten Fotos der traditionellen Prozession:
13
Foto: Lex Kleren
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Foto: Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Foto: Lex Kleren
Oktave Schlussprozession der Oktave, Foto Lex Kleren
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Die Oktave, wie auch andere Traditionen ändern sich, meint Erzbischof Jean-Claude Hollerich im LW-Interview. Nicht alles aber gefällt ihm an dem Wandel.
Traditionell hat die großherzogliche Militärmusik einen Ehrenplatz in der Schlussprozession. Bei der diesjährigen Schlussprozession kommt erstmals ein „tambour-maître“ zum Einsatz, der mit seinem hüfthohen Stab den Musikern die Anweisungen erteilt.
Am Freitagmorgen war die Messe für den Pfarrverband „Schengen-Wellenstein“ und die Messe für das Dekanat Echternach und die Pfarrverbände „Consdorf“, „Ënnersauer“, „Lënster“ und „Iechternach“. Aber auch bei anderen Messen war unser Fotograf anwesend.
Im nordrhein-westfälischen Kevelaer ist ein kleines Papierbild der luxemburgischen „Consolatrix Afflictorum“ das Zentrum einer der wichtigsten Marienwallfahrten Deutschlands geworden. Am Votivaltar in der Kathedrale hängt eine in Silber gravierte Kopie des sogenannten Tochterbildes.
Am Mittwochmorgen fand u.a. die Messe für alle kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Aber auch u. a. der Pfarrverband Steinsel - Walferdingen und das Dekanat Clerf waren in die Kathedrale gekommen.