Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Diagnose Schizophrenie: Ein schwieriger Weg
Lokales 5 Min. 20.03.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Diagnose Schizophrenie: Ein schwieriger Weg

Auf sich alleine gestellt: Diese Mutter kämpft für die Zukunft ihres an Schizophrenie erkrankten Sohnes und möchte seiner wegen nicht 
erkannt werden.

Diagnose Schizophrenie: Ein schwieriger Weg

Auf sich alleine gestellt: Diese Mutter kämpft für die Zukunft ihres an Schizophrenie erkrankten Sohnes und möchte seiner wegen nicht 
erkannt werden.
Foto: Gerry Huberty
Lokales 5 Min. 20.03.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Diagnose Schizophrenie: Ein schwieriger Weg

Sandra SCHMIT
Sandra SCHMIT
Wenn es dem eigenem Kind offensichtlich nicht gut geht, ist das für Eltern schlimm. Noch schlimmer ist es allerdings, wenn niemand dem Nachwuchs zu helfen weiß. Eine 55-jährige Mutter erzählt vom langen Weg bis zur Schizophrenie-Diagnose bei ihrem Sohn.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Diagnose Schizophrenie: Ein schwieriger Weg“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Es ist ein bizarrer Selbstversuch, dem sich die Probanden des Kunstprojektes Labyrinth Psychotica hingeben. 15 Minuten wird einem dabei das Gefühl vermittelt, Schizophren zu sein.
Etwa fünf Probanden bewegen sich unter Anleitung ihres zugewiesenen Projektleiters durch den Raum.
Mehrere Pflegenetzwerke gehen davon aus, dass die Zahl der psychisch kranken Menschen, die zu Hause betreut wird, in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird. Dies sei auch mit Gefahren verbunden.
Schizophrenie ist eine vielschichtige Krankheit, die großen Leidensdruck für Erkrankte und ihre Angehörigen mit sich bringt. Dazu kommen zahlreiche Vorurteile. Die Mutter eines Erkrankten ruft den Tag der Schizophrenie in Luxemburg aus.
2015 nahmen sich in Luxemburg 81 Menschen das Leben. An diesem internationalen Tag zur Suizidprävention steht fest: Auch in Luxemburg läuft nicht immer alles so, wie es sollte – aber es wird daran gearbeitet.
2015 nahmen sich in Luxemburg 81 Menschen das Leben.