Der Winter bleibt noch etwas länger
Der Winter bleibt noch etwas länger
(mth) - Auch in der Nacht zum Donnerstag hat es in Luxemburg weiter geschneit - zwischen zwei und fünf Zentimeter Schnee verstärkten im Zentrum und Süden des Landes die Schneedecke vom Vortag, die bereits bis zu zehn Zentimeter dick war. Im Norden Luxemburgs bedecken rund 30 Zentimeter Schnee die Landschaft.
um weitere Bilder zu sehen.
Auch wenn die meisten Straßen schon am frühen Morgen besser geräumt waren als am Mittwoch, ist trotzdem mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen - besonders schwere Lastwagen und Fahrzeuge, die illegal mit Sommerreifen unterwegs sind, können örtlich für Blockaden sorgen. Allgemein sollten Fahrer am Morgen, wenn möglich, starke Steigungen vermeiden.
Der ACL meldete kurz nach sechs Uhr bereits erste Störungen, darunter ein Unfall auf der A6 Richtung Luxemburg auf Höhe von Strassen. Auch auf der A4 Richtung Hauptstadt gab es kurz vor acht Uhr zwischen Foetz und Steinbrücken einen Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen, die Pannenspur ist dort blockiert. Die Auffahrt zur A64 von Trier-Ehrang nach Luxemburg war phasenweise durch liegengebliebene Laster komplett blockiert.
Zwischen Dreiborn und Flaxweiler und zwischen Syren und Contern wird der Verkehr durch blockierte Lastwagen gestört - dies ist auch auf der N13 zwischen Bous und Welfringen der Fall, ebenso wie zwischen Rodingen und Lasauvage.
Im Osten ist die Straße zwischen Vugelsmillen und Müllerthal wegen umgestürzter Bäume blockiert. Auch der Itzeger Stee musst gesperrt werden.
Im gesamten Einzugsgebiet der Hauptstadt ist in Verbindung mit dem Berufsverkehr mit Störungen zu rechnen. Die Geschwindigkeit auf den Autobahnen wurde am Morgen auf 90 Kilometer pro Stunde begrenzt, bevor sich die Lage gegen 11 Uhr normalisierte. Die Hauptverkehrsachsen dürften geräumt sein, aber es ist trotzdem ratsam, sich vor der Abfahrt über den Zustand des Straßennetzes zu informieren.
Schnee und Eis haben am Donnerstagmorgen auch zahlreiche Probleme und Verzögerungen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland verursacht. Das Polizeipräsidium Westpfalz meldete insgesamt 22 wetterbedingte Unfälle, 11 davon in Kaiserslautern. Auch in Trier kam es zu Behinderungen des Verkehrs. „Wir haben hier einige Lastwagen, die quer stehen“, so eine Polizeisprecherin.
Es kommt noch Schnee hinzu
In den kommenden Tagen soll sich die Wetterlage nicht bedeutend ändern.
Während es am Donnerstag größtenteils trocken bleibt, ist ab 22 Uhr am Abend erneut mit Schneefällen zu rechnen, die bis in die frühen Morgenstunden des Freitags anhalten.
In der Nacht zum Samstag wiederholt sich dasselbe Szenario: Schneeschauer ab Freitagabend 18 Uhr, die bis Samstagmorgen anhalten. Dazwischen bleibt es trocken.
Im Laufe der kommenden Woche könnte allerdings schon Schluss mit der weißen Pracht sein, denn dann ist mit leicht höheren Temperaturen und eventuell mit Schneeregen zu rechnen.
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
