Der Uhu ist der Vogel des Jahres
Der Uhu ist der Vogel des Jahres
(SH) - 20 bis 22 Uhu-Paare leben in Luxemburg. Um diesen recht geringen Bestand zu schützen und der Bevölkerung mehr Wissen über diese Eule zu vermitteln, wurde der Uhu von natur&ëmwelt zum Vogel des Jahres bestimmt.
Der Uhu wird bis zu 70 Zentimeter groß und ist somit die größte Eule der Welt. Er ist sehr anpassungsfähig und kann sich in Steinbrüchen, Felsen, Küstenlandschaften, Wüsten, Wäldern oder gar Städten niederlassen. Ihn zu erblicken, ist jedoch nicht einfach. Denn der Uhu ist lediglich in der Dämmerung oder in der Nacht aktiv. Tagsüber schläft oder döst er in Tarnstellung vor sich hin, indem er aufrecht sitzt, die Augen halb geschlossen und die Federohren aufgerichtet hat.
Anfang März legen die Weibchen zwei bis drei Eier und brüten diese innerhalb von 34 Tagen aus. Die Männchen gehen während dieser Zeit auf Nahrungssuche. Weitere drei Wochen wird es dauern, bis der Junguhu auf seinen Füßen stehen kann. Nach acht Wochen erlernen die Jungtiere dann das Fliegen. Bis sie selbst Beute erlegen können, vergehen unterdessen fünf Monate. Dennoch ist der Nachwuchs dann nicht auf der sicheren Seite: Stromleitungen oder auch der Verkehr bergen für die Tiere Gefahren. Nur drei von zehn Jungen werden das erste Jahr überleben. Insgesamt liegt die Lebenserwartung von Uhus bei 30 Jahren. In Gefangenschaft können sie gar doppelt so alt werden.
Material für Schulen
Um den Uhu weiter bekannt zu machen, hat natur&ëmwelt Lernmaterial zum Vogel des Jahres ausgearbeitet. Dieses wird den Zyklen drei und vier der Grundschulen zur Verfügung gestellt. Das Material ist aber auch im Haus vun der Natur in Kockelscheuer erhältlich. Dort gibt es auch den Aufkleber zum Uhu. Sammler dürfen sich besonders freuen, ist es doch bereits der 45. Sticker zum Vogel des Jahres.
Eine Broschüre, ein Dossier mit Spielideen und einer Malvorlage und weitere Informationen zum Uhu sind auf der Internetseite von natur&ëmwelt zu finden. Von Mitte April an kann dort auch ein Uhu während der Brutzeit beobachtet werden: www.naturemwelt.lu.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
