Der Tag in 100 Sekunden
Der Tag in 100 Sekunden
Gewinner des Tages
Die CGFP geht als großer Gewinner aus den Sozialwahlen im öffentlichen Dienst hervor. Die Staatsbeamtengewerkschaft erhält 21 von möglichen 22 Sitzen. Ein Sitz geht an die Apess. Damit ist die Lehrergewerkschaft zum ersten Mal in der Staatsbeamtenkammer vertreten.
Tüftler des Tages
Ein Jahr lang haben die 16-jährigen Nachwuchsforscher Florian Maly und Eric Breuer jede freie Minute in einer Garage verbracht und an ihrem Projekt "Rain Ban" getüftelt. Nun zeigten sie es der Öffentlichkeit.
"Rain Ban" sieht vor, die traditionellen Scheibenwischer an Fahrzeugen durch Windleitbleche überflüssig zu machen. In der Tat leiten eine oder mehrere Lamellen den Fahrtwind so über die Windschutzscheibe, dass Regentropfen wie von Zauberhand weggeblasen werden.
Untat des Tages
Bei einer Schießerei in einem Mailänder Gericht sind ersten Erkenntnissen zufolge mindestens drei Menschen getötet worden. Zwei Menschen seien durch Schüsse ums Leben gekommen, und noch ein weiteres Opfer sei tot in dem Gerichtsgebäude gefunden worden, teilten die Rettungskräfte am Donnerstag mit. Der mutmaßliche Täter, Angeklagter in einem Insolvenzprozess, wurde von der Polizei festgenommen, wie Innenminister Angelino Alfano via Twitter mitteilte.
Ärgernis des Tages
Autofahren könnte im kommenden Jahr teurer werden. Die Regierung plant die Einführung einer Sondersteuer zur Mitfinanzierung des Rettungswesens, die auf Versicherungsbeiträge für motorisierte Fahrzeuge erhoben werden soll. Die Maßnahme ist Teil des "Zukunftspaks", dem Maßnahmenpaket, mit dem die Regierung einen ausgeglichenen Haushalt anstrebt. Ab 2016 soll die neue Steuer, die Versicherungen an den Rettungskosten bei Unfällen beteiligt, pro Jahr 2,8 Millionen Euro in den Haushalt spülen.
Downgrade des Tages
In der neuen Fußball-Weltrangliste verliert Luxemburg einen Platz und wird nun auf Rang 137 geführt. Mit Georgien (138.), Malta (149.), San Marino (194.) und Andorra (204.) sind nur vier europäische Teams schlechter platziert als die FLF-Auswahl.
Auf dem ersten Platz steht weiterhin Deutschland vor Argentinien. Belgien verbesserte sich vom vierten auf den dritten Rang.
Foto des Tages
Auch Paris bekommt das frühlingshafte Wetter endlich zu spüren. Der Fotograf knipste bei angenehmen 17 Grad Primeln und zartes Grün rund um den Eiffelturm.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
