Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Der Countdown läuft
Lokales 14 2 Min. 10.10.2018 Aus unserem online-Archiv

Der Countdown läuft

Im Außenbereich stechen vor allem die golden schimmernde Fassade und die beiden Wohntürme hervor.

Der Countdown läuft

Im Außenbereich stechen vor allem die golden schimmernde Fassade und die beiden Wohntürme hervor.
Foto: Lex Kleren
Lokales 14 2 Min. 10.10.2018 Aus unserem online-Archiv

Der Countdown läuft

Nadine SCHARTZ
Nadine SCHARTZ
Auf einer Fläche von 75.000 Quadratmetern entsteht in den kommenden Monaten eine neue Einkaufsmeile mit einer Vielfalt an Geschäften, einem Supermarkt sowie 250 luxuriösen Wohnungen. Das Shoppingcenter "Cloche d'Or Luxembourg" wird damit europaweit zu den größten Einkaufspassagen gehören.

Im Mai 2019 soll das neue Einkaufszentrum "Cloche d'Or Luxembourg"  im Ban de Gasperich offiziell eröffnet werden. Bis dahin bleibt jedoch noch einiges zu tun. Derzeit gleicht das Gebäude allerdings eher einer riesigen Baustelle - auch wenn die Grundrisse der einzelnen Geschäfte, der Treppen und der Einkaufspassage bereits deutlich zu erkennen sind. 

Beim Richtfest am Mittwochvormittag zeigten die Verantwortlichen - die Promotorengesellschaft Grossfeld PAP sowie die Betriebe Ceetrus (vorher: Immochan) und Promobe - sich zuversichtlich, dass der Innenausbau in den kommenden 200 Tagen fertiggestellt werden könne. "Unser Traum wird Realität", betonte dabei etwa Eric Mathieu, Direktor von Ceetrus-Luxemburg. 

Neue Marken lassen sich nieder

So werden auf einer Gesamtfläche von 75.000 Quadratmetern insgesamt 140 Geschäfte entstehen, dies nach den Plänen der Architektenbüros Fabeck Architectes und Schemel & Wirtz. Neben bereits ansässigen Marken, wie etwa Scotch & Soda, Cos, Massimo Dutti und Pull & Bear, werden die Modeketten Zara und H&M mit ihren Home-Stores aufwarten. Doch auch neue Firmen werden sich erstmals im Großherzogtum niederlassen. Hierzu zählen etwa die skandinavische Kette Arket oder bekannte Namen wie Weekday, & Other Stries, Oysho, Bershka, Izak, Finsbury und Cosmo Paris. Darüber hinaus sind unter anderem ein Wellness-Bereich, eine Apotheke, ein kreativer Kinderhort und ein Hausmeisterservice vorgesehen. 

In der 4.000 Quadratmeter großen "World Foodhall" werden sich zusätzlich 20 Restaurants mit einer kulinarischen Auswahl aus der ganzen Welt befinden. Auf weiteren 12.500 Quadratmetern entsteht schließlich der Supermarkt Auchan, in dem man den Fokus auf gute, gesunde und lokale Lebensmittel setzen will, wie Auchan-Generaldirektor Cyril Dreesen unterstrich. Gleichzeitig wolle man den Dienst an den Kunden noch verbessern und dementsprechend teilweise auch neue Wege gehen. Allein um dieses Konzept umzusetzen, würden 500 neue Arbeitsstellen geschaffen, so Dreesen. 

250 hochwertige Wohnungen

Während der Innenbereich durch seine lichtdurchfluteten Gänge und seine besondere Architektur hervorsticht, gehören im Außenbereich insbesondere die in Gold schimmernde Fassade und die beiden Türme - die eine Höhe von 60 Metern erreichen werden - zu den Hauptmerkmalen. In Letzteren sind 250 hochqualitative Wohnungen zwischen 43 und 500 Quadratmetern vorgesehen. Wie am Mittwoch unterstrichen wurde, werden die Bewohner dieser "neuen, prestigevollen Adresse" über private Parkplätze und einen Wellness- und Fitnessbereich verfügen. 

Am Rande der Feier waren denn auch einige Neuigkeiten rund um die Entwicklung des neuen Stadtviertels zu erfahren. So gab Michel Knepper von der Promotorengesellschaft Grossfeld PAP etwa bekannt, dass die ersten 1.000 Wohnungen im Ban verkauft und teilweise bereits bewohnt seien. Die nächste Verkaufsoffensive werde nun während der Semaine national du Logement (vom 13. bis zum 21. Oktober) gestartet. Stadtbürgermeisterin Lydie Polfer erklärte unterdessen, dass die Arbeiten zur Gestaltung des 16 Hektar großen Parks ebenfalls aufgenommen worden seien. 


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In Zukunft wird es immer schwerer werden, einen Parkplatz auf dem Park&Ride Sud zu ergattern. Daher wurde dieser nun ausgebaut. Jedoch nicht für die Ewigkeit - die 611 Plätze sind nur provisorischer Natur.
Bis mindestens 2022 soll der neue Teil des Park&Ride Sud genutzt werden.
Nutzer des öffentlichen Verkehrs werden sich in den kommenden Wochen umstellen müssen. Ab dem 17. September wird es bei einigen RGTR-Bussen zu einem veränderten Fahrplan kommen, gefolgt im Oktober von denen der Stadt Luxemburg.
Nei Bushaltestelle op der Staerplatz - Photo : Pierre Matgé
Am Wochenende gingen die Arbeiten an der Brücke über die A6 in Höhe des Gaspericher Kreuzes weiter. Vor allem am Samstag kam es zu größeren Verkehrsbehinderungen.
Installation einer neuen Brücke (Zweite Phase) über die Autobahn A6 zum neuen Fussballstadion - Photo : Pierre Matgé
Riesige Boulevards, ungenutzte Erdgeschosse und eine Mischung, die vielleicht gar keine ist: Der Ban de Gasperich weckt Erinnerungen an Kirchberg.
Beim Boulevard Kockelscheuer handelt es sich erst um die "kleinere" von zwei Hauptverkehrsadern.
In der Hauptstadt gestaltet sich die Suche nach einem offenen Schwimmbad schwierig – ein kommunales Freibad gibt es nicht. Dabei blickt die Hauptstadt bei diesem Thema auf eine lange Geschichte zurück ...
Das Freibad des Hôtel Cloche d'Or war in den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren ein beliebter Treffpunkt. Das Foto wurde 1961 von Théo Mey aufgenommen.
Projekte in der Hauptstadt
Ob Kirchberg, Gasperich, Limpertsberg oder Cents: In Luxemburg-Stadt hat das Baugewerbe Hochkonjunktur. Ob der Tramausbau in Richtung Place de l'Etoile, das künftige Fußballstadion oder neue Schulen - eine Auswahl der Projekte im Überblick.
Auf der Tramstrecke wird emsig an der nächsten Etappe der Tramstrecke gebaut.