Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Der Beruf Tierarzt: Mehr Haustiere, mehr Behandlungen
Lokales 5 Min. 03.11.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Der Beruf Tierarzt: Mehr Haustiere, mehr Behandlungen

In seiner Tierklinik in Berdorf behandeln Dr. Jean Schoos und seine Veterinärkollegen täglich zahlreiche Vierbeiner. Landesweit gibt es derzeit insgesamt 259 praktizierende Tiermediziner.

Der Beruf Tierarzt: Mehr Haustiere, mehr Behandlungen

In seiner Tierklinik in Berdorf behandeln Dr. Jean Schoos und seine Veterinärkollegen täglich zahlreiche Vierbeiner. Landesweit gibt es derzeit insgesamt 259 praktizierende Tiermediziner.
Foto: Chris Karaba
Lokales 5 Min. 03.11.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Der Beruf Tierarzt: Mehr Haustiere, mehr Behandlungen

Rosa CLEMENTE
Rosa CLEMENTE
Die Tiermedizin hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Zu den Aufgaben der Veterinäre gehören heute nicht nur Notfallbehandlungen, sondern auch Beratung.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Der Beruf Tierarzt: Mehr Haustiere, mehr Behandlungen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Düdelinger Pflegestation für Wildtiere von natur & ëmwelt hat am Sonntag ihre Türen geöffnet. Viele nutzten die Gelegenheit um sich die dort gepflegten Tiere anzusehen.
Lokales, Pflegestation für wilde Tiere, Foto: Lex Kleren/Luxemburger Wort
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch was passiert mit Haustieren, die nicht in die Urlaubsplanung passen?
Lok , Tierasyl Gasperich , Tiere in der Ferienzeit , ITV Liliane Ferron , Foto: Guy Jallay/Luxemburger Wort
In den Monaten Mai und Juni haben die Holzbock-Zecken Hochsaison. Denn: die kleinen Blutsauger mögen es am liebsten bei warmen und feuchten 20 Grad.
Was vielen Tierhaltern noch nicht bewusst ist: Im Großherzogtum gilt seit Dezember eine Regelung, die vorschreibt, dass alle Hauskatzen gechippt werden müssen. Die Identifikation der Tiere wird somit vereinfacht.
Ob Katzen, Gänse, Schlangen oder ein Fuchs – wenn sich Tiere in einer Notlage befinden, muss der Rettungsdienst anrücken. Auch die Spezialeinheit "Équipe de sauvetage animalier" kommt immer wieder zum Einsatz.