Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Dem Badevergnügen steht nichts im Wege
Lokales 20.05.2015 Aus unserem online-Archiv
Wasserqualität

Dem Badevergnügen steht nichts im Wege

Lokales 20.05.2015 Aus unserem online-Archiv
Wasserqualität

Dem Badevergnügen steht nichts im Wege

Gefährliche Keime Fehlanzeige: Die Wasserqualität der drei Badeseen in Luxemburg ist laut einer Studie ausgezeichnet.

(ks/dpa) - Die Wasserqualität der drei Badeseen in Luxemburg ist ausgezeichnet. Zu diesem Ergebnis kommt ein EU-weiter Bericht, der am Mittwoch vorgestellt wurde und der auf Analysen aus dem vergangenen Jahr beruht. 

Es handelt sich um den Obersauer-Stausee, die Weiswampacher Seen und die Baggerseen in Remerschen. In allen anderen Gewässern, zum Beispiel der Sauer, ist das Schwimmen verboten. In Luxemburg läuft die offizielle Badesaison vom 1. Mai bis zum 31. August. 

Auch die weiteren Badegewässer in der Großregion weisen sehr gute Ergebnisse auf, wie die folgende Karte zeigt. Verzeichnet sind jene Seen, die in der Studie berücksichtigt wurden und in der näheren Umgebung von Luxemburg liegen. 

 Mehr als 21.000 Badestellen - sowohl Seen, Flüsse als auch auch Meeresküsten - in den 28 EU-Staaten sowie in der Schweiz und Albanien haben die Prüfer im vergangenen Jahr untersucht. 83 Prozent aller Badegewässer weisen eine auszeichnete Qualität auf, 12 Prozent erreichen den geltenden Mindeststandard. Nur zwei Prozent wurden mit mangelhaft bewertet.

Damit Schwimmern keine bösen Überraschungen wie Übelkeit oder Durchfall drohen, behalten die Behörden in den EU-Staaten die Wasserqualität im Auge. Das schreibt ein EU-Gesetz vor. Dazu müssen sie die Gewässer wenigstens auf die zwei Bakteriensorten prüfen: Darmenterokokken und E. coli, die beide auf Verunreinigungen durch Fäkalien hindeuten. Die Keime können aus der Kanalisation, der Landwirtschaft oder auch von wilden Tieren wie Wasservögeln kommen.

Die gesammelten Daten fließen in den jährlichen Badegewässer-Bericht ein. Müll oder andere Formen der Umweltverschmutzung werden dafür nicht ausgewertet.

Mehr zum Thema:

Wer wissen möchte, wie die Wasserqualität in einem bestimmten Gewässer innerhalb der untersuchten Länder ist, kann sich auf dieser Internetseite darüber informieren.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In Luxemburg beginnt die Badesaison
Eine Tour mit dem Solarboot, ein Badebereich für Hunde und Schwimmvergnügen am Echternacher See: Von den Luxemburger Badeseen gibt es Neuigkeiten.
Der Bereich des Echternacher Sees zwischen Tretbootverleih und der Liegewiese (hinten links) wird in diesem Jahr offiziell als Badegewässer ausgewiesen.
Zwar liegt die Wassertemperatur am Stausee derzeit noch bei knapp zehn Grad. Dennoch beginnt am Samstag die Badesaison.
Die Badesaison dauert in Luxemburg vom 1. Mai bis 30. September. Dann darf im Baggerweiher in Remerschen, hier im Bild, gebadet werden.
Seit dieser Woche ist das Schwimmen in offenen Gewässern wieder erlaubt. Der Zugang zu den Badeseen ist wegen der Corona-Pandemie jedoch längst nicht überall möglich.
Der Zugang zum Baggerweiher in Remerschen bleibt bis auf weiteres zu.
Die luxemburgischen Badegewässer weisen eine sehr gute Qualität auf. Laut einem europäischen Bericht erreicht Luxemburg Spitzenwerte.
Baden im See - Stausee - Sommer - Photo : Pierre Matgé