Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Das Vogelparadies an der Syr
Lokales 27 7 Min. 06.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Naturschutz

Das Vogelparadies an der Syr

In der Schlammwiss gibt es mehrere Beobachtungsstellen, von denen man die Vögel beobachten kann.
Naturschutz

Das Vogelparadies an der Syr

In der Schlammwiss gibt es mehrere Beobachtungsstellen, von denen man die Vögel beobachten kann.
Foto: Steve Eastwood
Lokales 27 7 Min. 06.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Naturschutz

Das Vogelparadies an der Syr

Jean-Philippe SCHMIT
Jean-Philippe SCHMIT
Das Naturschutzgebiet stand unter Wasser, die Beringungstation wurde überflutet. Das hält die Ornithologen nicht von ihrer Arbeit ab.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Das Vogelparadies an der Syr“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Kiebitze haben im vergangenen Jahr nur an einem einzigen Ort in Luxemburg gebrütet. Sie gelten als vom Aussterben bedroht.
Manche Zugvögel sind monatelang in der Luft und stürzen selbst im Schlaf nicht ab.
Foto stock-photo-common-swift-apus-apus-in-flight-with-soft-background-of-salt-pan-and-fields-on-a-sunny-summer-
Sie sind kaum zu überhören, die Zugvögel. Nicht alle Vögel die in Luxemburg zu sehen sind, sind das ganze Jahr über hier zu Hause. Die Winterzeit verbringen sie in wärmeren Gefilden. Einige haben eine lange Reise hinter sich. Mancher Vogel kommt gar aus Südafrika angeflogen.
Der Vogelzug stand für die LNVL am vergangenen Wochenende im Mittelpunkt. Mehr als 850 Vögel konnten in den Beringungsstationen mit einem Kennungsring markiert werden.