Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Das Flaggschiff des Rettungswesens
Lokales 19 1 25.08.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Das Flaggschiff des Rettungswesens

Beim zukünftigen CNIS handelt es sich um die derzeit größte Baustelle der Hauptstadt.

Das Flaggschiff des Rettungswesens

Beim zukünftigen CNIS handelt es sich um die derzeit größte Baustelle der Hauptstadt.
Foto: Gerry Huberty
Lokales 19 1 25.08.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Das Flaggschiff des Rettungswesens

Rita RUPPERT
Rita RUPPERT
In rund zwei Jahren wird das Centre national d'incendie et de secours in Betrieb gehen. Wir haben uns für Sie auf der größten Baustelle im Ban de Gasperich umgesehen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Das Flaggschiff des Rettungswesens “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Es ist ein wichtiger Tag für Luxemburgs Rettungsdienste. Zum 1. Juli tritt die Fusion von Protection civile und freiwilligen Feuerwehren offiziell in Kraft. Nun wartet eine spannende Phase der Umsetzung.
Protection Civile - Feuerwehr - Sauvetage - Incendie - Rettungswesen - Einsatzfahrzeuge - Foto: Marc Schoentgen
Emotionale Momente sind bei Pressekonferenzen eher selten. Auf jener zur Jahresbilanz der hauptstädtischen Rettungsdienste wurden alle dann doch etwas sentimental, war es doch die letzte dieser Art.
Eigentlich findet Feuerwehrkommandant Luc Thinnes die bevorstehende Reform der Rettungsdienste gut. Nur hat sie den Nebeneffekt, dass er weiter auf ein neues Löschfahrzeug warten muss. Dabei benötigt das Einsatzzentrum Monnerich-Reckingen/Mess ein neues Einsatzfahrzeug dringend.
19.2. Pontpierre / ITV Luc Thinnes , Kommandant Freiwillige Feuerwehr Steinbrücken / Reform Rettungswesen foto:Guy Jallay