Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Corona-Virus: Zahl der Infektionen in Luxemburg steigt
Lokales 5 1 2 Min. 12.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Corona-Virus: Zahl der Infektionen in Luxemburg steigt

Am Haupteingang des Krankenhauses Kirchberg wurde am Donnerstagmittag ein Notzelt errichtet. Der Zugang zur Klinik wird infolge eines Corona-Falls verstärkt kontrolliert.

Corona-Virus: Zahl der Infektionen in Luxemburg steigt

Am Haupteingang des Krankenhauses Kirchberg wurde am Donnerstagmittag ein Notzelt errichtet. Der Zugang zur Klinik wird infolge eines Corona-Falls verstärkt kontrolliert.
Foto: Chris Karaba
Lokales 5 1 2 Min. 12.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Corona-Virus: Zahl der Infektionen in Luxemburg steigt

Im Großherzogtum hat sich die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Menschen am Donnerstagmorgen mehr als verdoppelt. Erstmals wurde auch eine lokale Übertragung des Virus festgestellt.

(jt/rc) - In Luxemburg ist bei insgesamt 19 Menschen eine Infektion mit dem Corona-Virus festgestellt worden. Das teilt das Gesundheitsamt am Donnerstagmorgen mit. Am Mittwoch waren die Behörden noch von sieben Infektionen ausgegangen. 93 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne.

Alle aktuellen Informationen zum Corona-Virus in Luxemburg im Liveticker

Unter den am Donnerstagvormittag bekannt gegebenen Fällen sind auch zwei Menschen, die sich in Luxemburg mit dem Virus angesteckt haben. Damit ist nun erstmals auch eine lokale Übertragung im Großherzogtum nachgewiesen. Die anderen Erkrankten hatten sich im Ausland mit dem Erreger infiziert. Das Gesundheitsamt machte am Donnerstag keine Angaben über den Gesundheitszustand der Covid-19-Patienten. Auf einer Pressekonferenz der Regierung am Mittwoch hieß es, die sieben bis dato Erkrankten seien auf dem Weg der Genesung.


Liveticker: Päischtcroisière abgesagt
Nun ist es offiziell: Im Jahr 2020 wird keine Päischtcroisière stattfinden. Alle aktuellen Infos zur Krise im Ticker.

Außerdem wurde am Donnerstag bekannt, dass sich je ein Mitarbeiter der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Kirchberg und der Post Luxembourg mit dem Virus angesteckt hat.

Klinik in Kirchberg schränkt Patientenbesuche ein

Eine Infektion wurde zudem im Krankenhaus Kirchberg der Schuman-Gruppe (HRS) festgestellt. Auf Nachfrage des LW wurde kommuniziert, dass es sich dabei um einen Patienten handelt, der bereits seit einigen Tagen aus anderen Gründen im Krankenhaus behandelt wurde. Dieser soll kürzlich Corona-Symptome entwickelt haben. Daraufhin wurde er positiv getestet. 

Dr. Claude Schummer, Generaldirektor der HRS, präzisiert: "Wir denken, dass der Patient sich möglicherweise im Krankenhaus mit dem Virus infiziert hat -  dies über ein Mitglied des Pflegepersonals, das nun auf Covid-19 getestet wurde. Das Ergebnis dieses Tests liegt noch nicht vor, wir schätzen aber, dass er positiv sein wird." Dementsprechend wurden nun alle Mitarbeiter der Station, auf der sich der infizierte Patient befand, in Quarantäne gesetzt. Erst wenn Sie negativ auf das Virus getestet sind, besteht die Möglichkeit, dass sie wieder zur Arbeit gehen können. 

Alle weiteren Krankenhausmitarbeiter, die mit dem Erkrankten Kontakt hatten, werden nun ebenfalls getestet und gegebenenfalls unter Quarantäne gesetzt. In der Klinik werden nun Sicherheitsvorkehrungen getroffen: Patientenbesuche werden eingeschränkt, die Zugangskontrolle am Haupteingang verschärft, Parkplätze für Besucher gesperrt, geplante chirurgische Eingriffe abgesagt und ambulante Sprechstunden reduziert. 

Vor dem Eingangsbereich der Klinik wurde ein Zelt aufgebaut. Darin werden Besucher sowie alle anderen Personen, die ins Krankenhaus möchten, vom Pflegepersonal befragt. Außerdem wird deren Temperatur gemessen. 


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Bislang haben sich 1.605 Personen mit dem Corona-Virus infiziert, 15 Personen sind an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Diese Zahlen gaben Premier Bettel und Gesundheitsministerin Lenert am Freitag bekannt. Dazu gibt es einige neue Krisenmaßnahmen.
Coronavirus , PK Xavier Bettel und Paulette Lenert , Sars-CoV-2 , Covid-19 , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Am Freitag wurde das Corona-Virus bei einer 70-jährigen Frau in der belgischen Priovince du Luxembourg diagnostiziert.