Am Dienstag um 9 Uhr öffnet das neue und größte Einkaufszentrum der Großregion im Ban de Gasperich seine Türen. Elf Millionen Besucher jährlich werden erwartet.
Am Dienstag um 9 Uhr öffnet das neue und größte Einkaufszentrum der Großregion im Ban de Gasperich seine Türen. Elf Millionen Besucher jährlich werden erwartet.
Es ist so weit: Zwei Wochen später als ursprünglich geplant, empfängt das neue Shoppingcenter Cloche d'Or im Ban de Gasperich am Dienstag ab 9 Uhr seine Kunden.
Mit den erwarteten Zahlen von bis zu 50.000 Kunden täglich in Spitzenzeiten sowie elf Millionen Besucher pro Jahr dürfte die Shoppingmall für deutlich mehr Bewegung im neuen Stadtviertel sorgen, als dies bis dato der Fall ist. So wünschen sich etwa die Investoren, dass das Einkaufszentrum dazu beiträgt, den Ban de Gasperich zum Ausgehviertel und Symbol für die gesamte Großregion werden zu lassen.
18
Voraussichtlich wird die Tram in drei bis vier Jahren beim Einkaufszentrum halten.
Foto: Pierre Matgé
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Voraussichtlich wird die Tram in drei bis vier Jahren beim Einkaufszentrum halten.
Foto: Pierre Matgé
Hoch, geräumig und hell gestaltet sich der Eingangsbereich an der Ecke Boulevard Kockelscheuer/Boulevard Raiffeisen.
Foto: Pierre Matgé
Vom Eingangsbereich wird der Kunde in die einzelnen Etagen geleitet.
Foto: Pierre Matgé
Keine geraden Linien: Die Gänge wurden zum Teil wellenförmig gebaut.
Foto: Pierre Matgé
Am Montag wurden die letzten Vorbereitungen getroffen.
Foto: Pierre Matgé
Die Gänge in der Passage werden von natürlichem Licht durchflutet.
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Von sämtlichen Etagen erhält man einen hervorragenden Überblick über die restlichen Stockwerke.
Foto: Pierre Matgé
Die Hälfte der 130 Modemarken hat erstmals eine Filiale in Luxemburg eröffnet.
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Ein Büchergeschäft vervollständigt das Angebot im Einkaufszentrum.
Foto: Pierre Matgé
In der 4.000 Quadratmeter großen Worldfood Hall können die Kunden ein breites kulinarisches Angebot genießen.
Foto: Pierre Matgé
Foto: Pierre Matgé
Auf 12.500 Quadratmetern eröffnet Auchan den ersten Lifestore mit einem komplett neuen Konzept.
Foto: Pierre Matgé
Die Kunden haben zahlreiche Möglichkeiten, auf wiederverwendbare Verpackungen zurückzugreifen.
Foto: Pierre Matgé
In der Brasserie werden von morgens bis in den frühen Abend Gerichte angeboten.
Foto: Pierre Matgé
Gleich fünf Ausgänge mit Kassen wurden eingerichtet.
Foto: Pierre Matgé
2.850 Parkplätze befinden sich in den Untergeschossen.
Foto: Pierre Matgé
In puncto Architektur und Angebot wurde dafür zumindest der erste Schritt getan. Mit einer Gesamtfläche von 75.000 Quadratmetern ist die Mall, die nach den Plänen der Architektenbüros Fabeck Architectes und Schemel & Wirtz gestaltet wurde, nämlich das größte Shoppingzentrum des Landes.
Auf drei Etagen befinden sich über 20 Restaurants, davon die Mehrheit in der 4.000 Quadratmeter großen World Foodhall im ersten Stockwerk, 130 Geschäfte mit 60 Marken, die sich erstmals in Luxemburg niederlassen sowie dem – neben Turin (I) und Jiaxing (CHN) – weltweit dritten Lifestore Auchan mit einem komplett neuen Konzept. Im Laufe des Sommers sollen nach und nach 30 weitere Läden ihre Türen öffnen.
Neben den 2.850 verfügbaren Stellplätzen im Untergeschoss ist das Gebäude an den öffentlichen Transport angebunden. Während dieses derzeit zwar lediglich mit Bus und Zug zu erreichen ist, dürfte voraussichtlich in drei bis vier Jahren auch die Tram dort stehen bleiben.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
In Belval in die Tram einsteigen und sie in Kirchberg wieder verlassen. Dies könnte Realität werden, wenn die Schnelltrampläne umgesetzt werden. Allerdings ist nicht vor 2035 damit zu rechnen.
Während die Tram sich ihren Weg langsam von der Place de l'Etoile in Richtung Bahnhof bahnt, laufen die Planungen für die Erweiterung der Strecke von der Luxexpo bis zum Flughafen Findel. Ein Einblick auf die Pläne.
Das Ticket können sich Nutzer von Bus, Bahn und Tram von Frühjahr 2020 an sparen. Die erste Klasse bleibt, die Schaffner ebenso. Mehr Fahrgäste erwartet man sich aber nicht.