Wählen Sie Ihre Nachrichten​

CHL eröffnet Luxemburgs erstes PatientenHouse
Lokales 2 Min. 02.02.2023
Neuheit im Krankenwesen

CHL eröffnet Luxemburgs erstes PatientenHouse

 Das PatientenHouse soll als Ort des positiven Aufbaus angesehen werden.
Neuheit im Krankenwesen

CHL eröffnet Luxemburgs erstes PatientenHouse

Das PatientenHouse soll als Ort des positiven Aufbaus angesehen werden.
Foto: Charlot Kuhn
Lokales 2 Min. 02.02.2023
Neuheit im Krankenwesen

CHL eröffnet Luxemburgs erstes PatientenHouse

Charlot KUHN
Charlot KUHN
Mit der Einrichtung betritt das Krankenhaus Neuland. Diese soll zur zentralen Anlaufstelle für alle Patienten werden.

In der Strategie des Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL) soll die Patientenorientierung eine zentrale Rolle einnehmen und der Erkrankte sowohl mit seinen medizinischen Erwartungen als auch seinen privaten Problemen in den Vordergrund gestellt werden. 

Seit kurzem verfolgt das Krankenhaus diesen Weg mit dem innovativen Konzept des sogenannten PatientenHouses. Bei der offiziellen Eröffnung am Mittwoch wurde dieses als wichtiger Baustein einer angestrebten Gesamtbetreuung bezeichnet.

Dialog zwischen Patienten und Krankenhaus fördern

Der sinnvolle Einsatz von Information und Austausch soll dabei den Genesungsprozess wesentlich unterstützen. Um auf persönliche Belange, Ängste und Fragen ambulanter und stationärer Patienten einzugehen, wurde das PatientenHouse als Ort der Begegnung und des Dialogs zwischen Patienten und ihren Angehörigen, den Verbänden sowie dem CHL geschaffen. Es wurde daher bewusst im zentral gelegenen Empfangsbereich eingerichtet.


Wiltz bekommt noch dieses Jahr sein IRM
Die medizinische Versorgung im Norden wird verbessert. In Wiltz entstehen eine Außenstelle des CHdN und eine Maison médicale.

Als Bindeglied zwischen allen Akteuren soll die Einrichtung dem Patienten während seines Krankenhausaufenthaltes ermöglichen, mithilfe der anwesenden Krankenverbände Informationen, Ratschläge und Unterstützung zu erhalten. Dies soll ihm dabei helfen, seine Krankheit im Alltag besser zu bewältigen, die auslösenden Ereignisse zu verarbeiten und in seine persönliche Lebensgeschichte einzuordnen. Das PatientenHouse soll als Ort des positiven Aufbaus angesehen werden und nicht als Ort, an dem Beschwerden oder Unzufriedenheiten mit der klinischen Versorgung eingereicht werden.

Am Mittwoch wurde die neue Struktur offiziell eröffnet.
Am Mittwoch wurde die neue Struktur offiziell eröffnet.
Foto: Charlot Kuhn

Die verschiedenen Patientenorganisationen werden in der neuen Struktur regelmäßige Sprechstunden abhalten und die Patienten sowie deren Familien beraten und auf vorhandene Ressourcen verweisen, um die Rückkehr nach Hause sowie das Leben mit der Krankheit zu regeln. Dabei soll die Vertraulichkeit der privaten Daten strengstens bewahrt werden. Zahlreiche Broschüren und Informationsmaterial werden zur Verfügung gestellt. Der Betrieb im PatientenHouse sowie die Teilnahme der Organisationen erfolgen indes unentgeltlich im Rahmen der Freiwilligenarbeit.

CHL betritt Neuland

Bei der offiziellen Eröffnung des neuen PatientenHouses am Mittwoch betonte CHL-Generaldirektor Dr. Romain Nati, dass man mit der Einrichtung Neuland betrete. Dies sei ein klares Zeichen dafür, dass das CHL dem erkrankten Menschen nicht nur medizinisch begegne, sondern ihm mit zusätzlichen Angeboten anschauend, zuhörend, helfend und bedarfsgerecht zur Seite stehe. Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) sah in dem Konzept des menschenorientierten Angebotes sowohl Vorteile für die Patienten als auch für die Klinik. 


08.12.2022 nationaler Tag des Patienten-Partenariats : der Patient als Partner : Sylvain Vitali und Stéphnaie Obertin  ( FLH )    Luxemburg , Foto: Marc Wilwert / Luxemburger Wort
„Der Patient soll eine aktive Rolle übernehmen"
Das Modell der Partnerschaft zwischen Arzt und Patient könnte die Zukunft des Gesundheitswesens bestimmen.

Angesichts einer immer größer werdenden und alternden Bevölkerung sowie steigender Patientenerwartungen dürfte die Bedeutung des PatientenHouse in den kommenden Jahren und Jahrzehnten merklich zunehmen. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema