In der Nacht zum Samstag hat die Betreibergesellschaft EDF-CNPE die Produktionseinheit 3 planmäßig abgeschaltet. Wie alle 18 Monate vorgesehen, wird ein Drittel der 193 Brennstäbe ausgetauscht. Wie in einer Pressemitteilung hervorgehoben wird, werden zudem mehr als 10.000 Wartungs- und Kontrollmaßnahmen ergriffen. Insbesondere wird die Hydraulik im nuklearen Bereich getestet und die Dampferzeuger gereinigt. Im Maschinenraum, im nicht nuklearen Teil der Anlage, werden zwei Hochdruckerhitzer und die Hälfte der Kondensatorrohre ersetzt. Zudem werden auch 40 zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Mehr als 1.800 zusätzliche Arbeitskräfte werden die regulären Mitarbeiter unterstützen.
Seit dem 11. Mai steht auch die Produktionseinheit 1 still. Die Reaktoren 2 und 4 sind am Netz.