(SC) - Wie der französische Stromproduzent EDF in einer Mitteilung am Sonntagmorgen erklärt, sei die Produktionseinheit Nr. 3 der Nuklearanlage Cattenom am Sonntagmorgen um 9 Uhr außer Betrieb gesetzt worden. Grund für den Produktionsstopp seien Wartungsarbeiten.
Im Rahmen der Wartungsarbeiten haben Mitarbeiter der Cattenom-Zentrale die Produktionseinheit zeitweise in einem sogenannten "Inselbetrieb" laufen gelassen, bei dem der Reaktor vom Netz abgetrennt wird und lediglich Strom für den eigenen Energiebedarf produziert. Durch diesen Test wird geprüft, ob der Reaktor auch bei einem kompletten Ausfall der Stromzufuhr von außerhalb weiter produzieren kann. Der Test sei erfolgreich verlaufen, so EDF am Sonntag.
Derzeit sind lediglich die Produktionseinheiten Nr. 1 und Nr. 4 an das Netz angeschlossen. Die Produktionseinheit Nr. 2 ist bereits seit dem 3. April wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb gesetzt.