Cargolux: Antworten auf viele Fragen
Cargolux: Antworten auf viele Fragen
(jm) - Die Absicherung des Standorts Luxemburg und Transparenz bei den Verhandlungen waren die zwei Forderungen, auf die der LCGB im Fall Cargolux stets gepocht hat.
Versicherungen in dieser Hinsicht gab es am Dienstag bei einer Sitzung des gemischten Betriebsausschusses, bei dem nicht nur Verwaltungsratspräsident Paul Helminger sich den Fragen der Personalvertreter stellte, sondern auch der von Formateur Xavier Bettel berufene Informateur Robert Schaus, Regierungsrat Tom Weisgerber sowie Vertreter von HNCA oder der Bank of China.
Drei Stunden lang bekamen die Betriebsräte die Pläne des potenziellen neuen chinesischen Großaktionärs erklärt, die sicher noch von einer Reihe von Unwägbarkeiten begleitet seien, sagte LCGB-Sekretär Aloyse Kapweiler gegenüber wort.lu. Deswegen sei es wichtig, dass die Gewerkschaften das Projekt auch in Zukunft wachsam begleiten.
An diesem Mittwoch trifft sich der Verwaltungsrat der Frachtfluggesellschaft, auch dort wird die Zusammenarbeit mit HNCA auf der Tagesordnung stehen; auch geht es um die geplante Kapitalerhöhung.
Morgen Donnerstag werden Informateur Robert Schaus sowie die Vertreter von DP, LSAP und Déi Gréng die anderen im Parlament vertretenen Parteien sowie den bisherigen Ressortminister Claude Wiseler über ihre Absichten bei Cargolux informieren.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
