Brückenschlag im Petrusstal: Interviews, Bilder, Updates
Brückenschlag im Petrusstal: Interviews, Bilder, Updates
um weitere Bilder zu sehen.
(str) - Als "sehr spektakulär" hatte das Infrastrukturministerium den Bau der neuen "blauen Brücke" über das Petrusstal, gleich neben dem Pont Adolphe angekündigt. Über Mittag hatte sich dann auch eine ganze Reihe an Schaulustigen rund um die Baustelle versammelt. Die Arbeiten gingen zügig voran und konnten gegen 14.30 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden.
In wenigen Wochen wird voraussichtlich das nächste Brückenteil verlegt werden. Denn wie die Verantwortlichen bereits im Vorfeld angekündigt hatten, besteht bei der Instandsetzung des Pont Adolphe Grund zur Eile. Wenn die "blaue Brücke" fertiggestellt ist, verläuft die Verkehrsführung wie folgt:
Update 14.40 Uhr:
Der zweite Längsträger ist in Stellung. Die Arbeiten sind demnach fast reibungslos vonstatten gegangen.
Update 14.14 Uhr:
Zwischenzeitlich hatten sich wieder mehr Zuschauer am Pont Adolphe versammelt. Mit dem einsetzenden Regen werden es aber zusehends weniger.
Update 13.50 Uhr:
Der erste Längsträger ist in Stellung. Es ist inzwischen eine leichte Brise aufgekommen. Ein Unwetter könnte die Arbeiten dauerhaft unterbrechen.
Update 12.34 Uhr:
Der erste Längsträger wird angehoben.
Update 12.16 Uhr:
Das Problem konnte behoben werden. Es handelte sich übrigens um eine Art Balkon, der zu Wartungsarbeiten unter der Fahrbahn dient. Inzwischen sind übrigens nur noch wenige Zuschauer vor Ort.
Update 11.09 Uhr:
Es kommt zu Verzögerungen: Wegen Problemen mit einem Geländer gerät der neue Zeitplan in Verzug. Der erste Doppellängsträger wird nun doch erst um 13 Uhr verlegt.
Update 10.47 Uhr:
Marc Ries von der Straßenbauverwaltung im Gespräch mit dem "Luxemburger Wort":
Update 10.41 Uhr:
Zurzeit wird noch immer an der Verbindung der beiden Pfeilerteile gearbeitet. Gegenüber unseren Journalisten geben Verantwortliche der Straßenbauverwaltung Erklärungen zu den Kosten: 23 Millionen fallen für die provisorische "blaue Brücke" inklusive aller Vorbereitungsarbeiten und Machbarkeitsstudien an. 63 Millionen kostet die Renovierung des Pont Adolphe.
Update 10.31 Uhr:
Jeder der beiden Dopperllängsträger wiegt 38 Tonnen. Der Spezialkran, der heute im Einsatz ist, hat eine Tragkraft von 400 Tonnen und kann in Höhen von bis zu 30 Metern arbeiten.
Update 10.17 Uhr:
Die Arbeiten haben um 7.30 Uhr begonnen und kommen sehr gut voran. Bereits gegen 8 Uhr war der erste Teil des Brückenpfeilers in Stellung, gegen 9 Uhr folgte der zweite. Ursprünglich sollte dies erst nach 10 Uhr geschehen.
Die beiden Teile werden derzeit mit schweren Bolzen verschraubt.
Die Verlegung des ersten Doppellängsträgers, die für 14 Uhr am Dienstagnachmittag geplant war, soll schon um 11 Uhr erfolgen. Diese werden am Sockel am Pôle Nord und am Brückenpfeiler befestigt.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
