Die „Nei Bréck“ wird ihrem Namen wieder gerecht: Nach knapp drei Jahren Bauzeit wurde der rundum erneuerte Pont Adolphe am Samstagmorgen wieder für den Verkehr freigegeben.
Die „Nei Bréck“ wird ihrem Namen wieder gerecht: Nach knapp drei Jahren Bauzeit wurde der rundum erneuerte Pont Adolphe am Samstagmorgen wieder für den Verkehr freigegeben.
(ps) - Die "Nei Bréck" ist nun noch neuer: nach knapp drei Jahren Bauzeit wurde der rundum erneuerte Pont Adolphe am Samstagmorgen wieder für den Verkehr freigegeben. Das Renovierungsprojekt hat 63 Millionen in Anspruch genommen, ein Gerüst aus 1.050 Eisenstangen musste dafür errichtet werden.
Erbaut wurde der Pont Adolphe in den Jahren 1900 bis 1903. Äußerlich hat sich der Pont Adolphe nur minimal verändert. So wurde die Fahrbahnplatte beidseitig um je 75 Zentimeter verbreitert, um die Bürgersteige auf beiden Seiten zu vergrößern.
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Foto: Laurent Blum
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Foto: Laurent Blum
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Foto: Laurent Blum
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Foto: Laurent Blum
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Foto: Laurent Blum
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Foto: Laurent Blum
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Foto: Laurent Blum
Marc Ries, P&Ch Projektleiter der Baustelle (links im Bild), legt selbst Hand an. Sicherlich erleichtert, denn es wurde die Nacht durchgearbeitet
Foto: Laurent Blum
Ein letzter Feinschliff der Straßenmarkierungen.
Foto: Laurent Blum
Das erste Fahrzeug: Der ambitionierte "Pont Adolphe"-Fan wartete seit 5 Uhr, um als erster mit seinem Auto den Pont Adolphe zu befahren.
Foto: Laurent Blum
Straßenmarkierungen: Mit einer besonderen Plastikmasse werden die Richtungspfeile gemalt.
Foto: Laurent Blum
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Der Pont Adolphe ist wieder befahrbar.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Vor genau 115 Jahren wurde der Pont Adolphe eröffnet. Ein Bauwerk, das das Stadtbild geprägt hat wie kein anderes - und sich heute, trotz hohen Alters, (wieder) in Bestform präsentiert.
Nach einer Rundumerneuerung wird der altehrwürdige Pont Adolphe am Wochenende wieder für den Verkehr freigegeben. Warum die Brücke für die Entwicklung der Hauptstadt von zentraler Bedeutung war, sehen Sie in unserer Videoreportage.
Er wird zweifelsfrei eine Attraktion, der neue Fußgänger- und Radweg unterhalb des Pont Adolphe. Die Hängebrücke wurde mittlerweile geliefert und zwischen den Bögen angebracht.
Wussten Sie, dass der Pont Adolphe einst einen Weltrekord hielt? Und nach wem er benannt wurde? Weshalb trägt die "Nei Bréck" diesen gigantischen Verband? Fragen über Fragen - hier gibt's die Antworten.