Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bommeleeër: ehemalige Ermittler im Visier
Lokales 08.05.2019 Aus unserem online-Archiv

Bommeleeër: ehemalige Ermittler im Visier

Der Bommeleeër-Prozess war im Juli 2014 ausgesetzt worden.

Bommeleeër: ehemalige Ermittler im Visier

Der Bommeleeër-Prozess war im Juli 2014 ausgesetzt worden.
Foto: Lé Sibenaler/LW-Archiv
Lokales 08.05.2019 Aus unserem online-Archiv

Bommeleeër: ehemalige Ermittler im Visier

Fünf Jahre nach der Aussetzung des Bommeleeër-Prozesses kommt Bewegung in das Dossier. Drei ehemalige Ermittler sollen vom Untersuchungsrichter angehört werden.

Wie RTL am Mittwochabend berichtet, sollen im kommenden Monat drei Ermittler aus dem Bommeleeër-Dossier vom Untersuchungsrichter angehört werden, unter ihnen auch der damalige Hauptermittler Paul Haan.


Die Bommeleeër sagen Danke
Vor genau sechs Jahren begann vor der Kriminalkammer der Prozess gegen zwei mutmaßliche Bommeleeër. Seit fast vier Jahren ist das Verfahren ausgesetzt. Was hinter den Kulissen geschieht, ist Geheimsache. Und doch fehlt es nicht an Erkenntnissen. Eine Analyse.

Den Männern wird RTL zufolge vorgeworfen, die Wahrheit im Prozess verfälscht zu haben. Sie sollen nun wegen Falschaussagen eine Anklage riskieren. Dabei soll es um eine Aussage im Zusammenhang mit der Spur Ben Geiben gehen - insbesondere um eine Observation des ehemaligen Leiters der Brigade mobile der Gendarmerie in Brüssel - und um unterschiedliche Aussagen vor Gericht des Ex-Hauptermittlers und des damaligen Präsidenten des Handelsgerichts, Pierre Gehlen. Dabei soll es um ein Treffen der beiden kurz vor dem Attentat auf den Gerichtshof in der Hauptstadt gehen.


Attentäter: Spiegelbilder einer gefährlichen Zeit
Dass die Bommeleeër auch Menschenleben in Gefahr brachten, rückte in der öffentlichen Wahrnehmung immer weiter in den Hintergrund.

Im Februar dieses Jahres hatte das "Luxemburger Wort" bereits berichtet, dass die Ermittlungen, die seit der Aussetzung des Prozesses im Juli 2014 angestrengt wurden, quasi abgeschlossen seien. Nach Abschluss des Ermittlungsberichts wird der Untersuchungsrichter ihn an die Staatsanwaltschaft weitergeben. Diese wird ihn auswerten und dann entscheiden, ob und gegen welchen Angeklagten sie in welchen Anklagepunkten einen Strafprozess beantragt.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Vor genau sechs Jahren begann vor der Kriminalkammer der Prozess gegen zwei mutmaßliche Bommeleeër. Seit fast vier Jahren ist das Verfahren ausgesetzt. Was hinter den Kulissen geschieht, ist Geheimsache. Und doch fehlt es nicht an Erkenntnissen. Eine Analyse.