Die 33. Auflage des Weinfestes in Machtum zog am Wochenende zahlreiche Besucher an die Mosel. Neben bestem Moselwein wurde den Besuchern auch ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm geboten.
Die 33. Auflage des Weinfestes in Machtum zog am Wochenende zahlreiche Besucher an die Mosel. Neben bestem Moselwein wurde den Besuchern auch ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm geboten.
(LuWo) - Die 33. Auflage des von der Entente der Vereinigungen aus Machtum veranstalteten Weinfestes zog am Wochenende erneut zahlreiche Besucher an die Mosel.
Das „Wäin-Schmaachen” 2017 begann bereits am Donnerstagabend mit der Eröffnung einer Kunstausstellung im „Schliikebau”. Am Freitagnachmittag kamen besonders die jugendlichen Besucher beim „Rock de Schleek”-Festival auf ihre Kosten. Der Sonntag begann traditionsgemäß mit dem von Pfarrer Jos Mathgen zelebrierten und der Chorale Ste Cécile aus Diekirch umrahmten Hochamt. Vor dem Altar wurden von Privatwinzern und den Domaines Vinsmoselle Moselweine zur Segnung aufgestellt.
17
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Das Weinfest in Machtum war ein voller Erfolg.
Foto: Lucien Wolff
Nach der Messfeier füllte sich die „Schliikeplaz” mit Besuchern, die sich während des Essens von den „Leidelenger Musikussen” unterhalten ließen. Die ausgestellten Malereien von sieben jungen Künstlern waren ebenfalls einen Besuch wert. Schönes Sommerwetter begünstigte die Wein- und Kunststände. Am frühen Nachmittag gab es einen Umzug mit offiziellen Ansprachen und der Verkostung von edlen Tropfen sowie ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm.
Seit 16 Jahren beteiligt sich auch die deutsche Grenzgemeinde Nittel am Weinfest in Machtum. So beinhaltete das Programm eine Gratis-Moselüberfahrt zur Rochus-Kirmes der Nachbarortschaft.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Die Picadilly-Party in Stadtbredimus zählt alljährlich zu den Höhepunkten der Weinfeste in Luxemburg. Auch am vergangenen Wochenende zog es wieder zahlreiche Besucher dorthin.
Zahlreiche Weinkenner und Liebhaber sind am Wochenende der Einladung der Winzer aus der Gemeinde Wormeldingen gefolgt und haben Weine in den offenen Kellern probiert.
Das "Ohner Wäifest" bildet den Auftakt der Saison der Weinfeste an der Mosel. Zahlreiche Weinkenner und -genießer hatten sich am Sonntag bei bestem Sommerwetter in Ahn eingefunden, um die edlen Tropfen zu feiern und zu genießen.
Das 65. „Maacher Drauwen- a Wäifest“ hat tausende Weinliebhaber an die Mosel gelockt. Zum Auftakt war am Freitagabend die „Wäikinnigin 2014“ Muriel Schu in ihr Amt eingeführt worden.