Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bereits 24 Jungen wollen in die Mädchenschule
Lokales 09.05.2017 Aus unserem online-Archiv
"Ecole privée Fieldgen"

Bereits 24 Jungen wollen in die Mädchenschule

Bis dato besuchen nur Mädchen die Privatschule. Dies wird sich ab September ändern.
"Ecole privée Fieldgen"

Bereits 24 Jungen wollen in die Mädchenschule

Bis dato besuchen nur Mädchen die Privatschule. Dies wird sich ab September ändern.
Foto: Pierre Matgé
Lokales 09.05.2017 Aus unserem online-Archiv
"Ecole privée Fieldgen"

Bereits 24 Jungen wollen in die Mädchenschule

Nadine SCHARTZ
Nadine SCHARTZ
Nachdem im Februar beschlossen wurde, dass ab September auch Jungen die Privatschule "Fieldgen" besuchen dürften, scheint das Interesse an diesem neuen Angebot groß. Die ersten Septima-Schüler haben sich bereits angemeldet.

(rr) -  Am Tag der offenen Tür am Samstag in der Privatschule "Fieldgen" haben sich 24 Jungen in die verschiedenen 7er-Klassen eingeschrieben.  Ein Erfolg, mit dem Direktorin Renelde Urbain nicht gerechnet hatte: „Wir waren überrascht, so viele Jungen hier zu sehen.“

Die Verantwortlichen hatten im Februar dieses Jahres beschlossen, das bislang nur Mädchen vorbehaltene christlich geprägte Lyzeum im hauptstädtischen Bahnhofsviertel auch für Jungen zu öffnen. Praktisch sieht es so aus, dass neben den gemischten Klassen reine Mädchenklassen beibehalten werden. Die Schülerinnen können zudem wählen, welche Klasse sie besuchen möchten.

Eine zweite „Porte ouverte“ findet am 23. Mai von 16 bis 20 Uhr statt. Einschreibungen sind des Weiteren auch im September, nach den Nachexamen, noch möglich.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Privatschule "Fieldgen"
An der Privatschule "Fieldgen" kommt es im September zu einer großen Neuerung: Ab dem Schuljahr 2017/2018 dürfen auch Jungen hier die Schulbank drücken.
Die Mädchen vom "Fieldgen" bekommen Gesellschaft. Ab Herbst drücken sie mit Jungen die Schulbank.
Privatschule "Fieldgen"
Im Jahr 1891 gegründet, feiert die Privatschule "Fieldgen" in diesem Schuljahr ihr 125. Jubiläum. Einblick in den Alltag einer der drei Mädchenschulen des Landes. Im Video erzählen drei prominente einstige Schülerinnen von ihren Erlebnissen.