Benzinkanister in Frankreichs Nordosten weiter tabu
Benzinkanister in Frankreichs Nordosten weiter tabu
(dpa) – Wegen der Engpässe an Frankreichs Tankstellen darf in Départements an der Grenze zu Luxemburg und Deutschland weiter kein Sprit in Kanistern verkauft werden. Die Behörden im Elsass und im Département Moselle verlängerten ein entsprechendes Verbot um eine Woche bis einschließlich Mittwoch (26.10.). Wegen vergleichsweise günstiger Spritpreise tanken im Grenzgebiet viele Autofahrer im Nachbarland.
In Frankreich werden schon länger Raffinerien bestreikt. An knapp einem Drittel der Tankstellen im ganzen Land gibt es Engpässe. Etliche Tankstellen schlossen vorübergehend ganz. Autofahrer sind mitunter Stunden unterwegs, um Kraftstoff zu finden.
Hintergrund des Preisgefälles an den Tankstellen im Grenzgebiet sind unterschiedliche Regeln. Während in Deutschland und Luxemburg der sogenannte Tankrabatt schon länger ausgelaufen ist, gewährt Frankreich einen Nachlass an der Zapfsäule. Statt zunächst 18 Cent wird laut früheren Angaben im Oktober auf dem Festland ein Rabatt von 30 Cent pro Liter Benzin oder Diesel eingeräumt. In den Folgemonaten soll der Tankrabatt dann aber auch in Frankreich abschmelzen.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
