Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Benzin in Luxemburg jetzt teurer als in Deutschland
Lokales 01.06.2022 Aus unserem online-Archiv
Erneuter Preissprung

Benzin in Luxemburg jetzt teurer als in Deutschland

Erneut machen die Preise aller Spritsorten in Luxemburg einen Satz nach oben.
Erneuter Preissprung

Benzin in Luxemburg jetzt teurer als in Deutschland

Erneut machen die Preise aller Spritsorten in Luxemburg einen Satz nach oben.
Foto: Carsten Koall/dpa
Lokales 01.06.2022 Aus unserem online-Archiv
Erneuter Preissprung

Benzin in Luxemburg jetzt teurer als in Deutschland

Das Ende der Preisspirale an den Zapfsäulen ist noch nicht abzusehen. Ab Donnerstag müssen Autofahrer erneut tiefer in die Tasche greifen.

(dme) – Tanken in Luxemburg wird für alle Autofahrer ab Donnerstag erneut teurer. Erneut müssen die Kunden für Super 98 die größte Preissteigerung von 7,6 Cent hinnehmen, womit der Literpreis auf 2,227 Euro steigt. Damit ist der Liter Super 98 teurer als je zuvor. Super 95 wird 6,7 Cent teurer und geht damit für 1,983 Euro pro Liter durch den Zapfhahn.

Erstmals tanken Autofahrer mit einem Benziner damit im nahen Trier günstiger als in Luxemburg. Der seit dem heutigen Mittwoch geltende Tankrabatt der deutschen Bundesregierung drückte den Literpreis in der nahen Moselstadt auf 1,779 Euro für Super 95 und 1,899 Euro für Super 98 und damit deutlich niedriger als im Großherzogtum.


ARCHIV - 11.10.2021, Berlin: Ein Autofahrer tankt ein Auto mit Benzin Super E5 an einer Tankstelle des Mineralölkonzerns Total in der Chausseestrasse. Der zuletzt deutliche Rückgang der Spritpreise ist am Wochenende zum Erliegen gekommen. (zu dpa «Spritpreis sinkt nicht mehr») Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Angst vor der Knappheit treibt den Dieselpreis
Ein möglicher Kaufstopp für russisches Öl und Gas sorgt für Verunsicherung. Die Tankstellenbesitzer haben am Wenigsten von den hohen Preisen.

Auch der Dieselpreis im Land klettert erneut und landet bei 1,865 Euro. Damit wird der Liter 6,9 Cent teurer als bisher, bleibt aber noch unter den Preisen im Nachbarland (1,959 Euro in Trier).

Das schwefelarme Heizöl (10ppm) sowie die 50ppm-Sorte verteuern sich ebenfalls um sieben beziehungsweise 6,9 Cent und kosten ab Donnerstag demnach 1,347 respektive 1,342 Euro pro Liter.       


Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema