Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Aus dem Leben gerissen
Lokales 6 Min. 12.11.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Aus dem Leben gerissen

Immer bei ihr: das Abbild ihrer Mama. Vanessa Luz trägt seit dem Tod ihrer Mutter ein Medaillon mit deren Foto um den Hals.

Aus dem Leben gerissen

Immer bei ihr: das Abbild ihrer Mama. Vanessa Luz trägt seit dem Tod ihrer Mutter ein Medaillon mit deren Foto um den Hals.
Foto: Gerry Huberty
Lokales 6 Min. 12.11.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Aus dem Leben gerissen

Rosa CLEMENTE
Rosa CLEMENTE
Der Faktor Zeit spielt bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) eine wichtige Rolle. Zwischen dem Zeitpunkt der Diagnose und dem des unvermeidbaren Todes vergehen oft nur wenige Monate. Zum heutigen CJK-Welttag ein Blick in das Leben einer betroffenen Familie.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Aus dem Leben gerissen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der sechsjährige Darius Damian leidet als einziger Mensch im Großherzogtum unter der seltenen Krankheit Myotubuläre Myopathie - und meistert gemeinsam mit seinen Eltern den Alltag.
Lokales, seltene Krankheit, Krankheit hat keinen Namen, Darius Damian,  Foto: Anouk Antony/Luxemburger Wort
Wie ein Blitz schlägt er zu, der Hirnschlag. Jährlich sind landesweit circa 1 400 Menschen davon betroffen. Einer davon ist die heute 36-jährige Danielle Werner – ein Porträt zum Welttag des Schlaganfalls.
Jahrestag des schlaganfalls, mit Daniel Werner, die einen Hirnschlag erlitt, 23 Octobre 2018. Photo: Chris Karaba
Michèle Paciotti kämpft täglich um das Wohlbefinden ihres pflegebedürftigen Sohnes. Der neunjährige Raphaël ist einer von weltweit sieben Cobalamin-X-Patienten - eine kaum erforschte, seltene Krankheit.
Interview : Témoignage Maladie rare mit Michèle Paciotti - Boduin, Raphaël, photo : Caroline Martin©
Der Oktober steht weltweit für den Kampf gegen Brustkrebs, das Symbol dafür - eine rosafarbene Schleife. Auch Blathnaid O'Neill erhielt vor rund drei Jahren die schlimme Diagnose. Hier ein Porträt.
3.10. ITV Europa Donna / ITV Blathnaid Stroomer Foto:Guy Jallay
Mit gerade mal 45 Jahren hat sich das Leben von Lucien Meyer schlagartig verändert. Ihm wurde das Korsakow-Syndrom, eine von vielen Demenzformen, medizinisch nachgewiesen.
Gespräch M. Meyer / Foyer de Jour / Bonnevoie / 19.09.2018 / M. Meyer
Im Gehirn von Personen, die an einer Prionenkrankheit gestorben sind, haben Forscher erstmals auch Alzheimer-verdächtige Veränderungen festgestellt. Diese könnten - wie die Prionen - aus einem fremden Hirn stammen.
Sowohl bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit als auch bei Alzheimerdemenz werden Hirnzellen zerstört.