Auftakt mit Problemen
Auftakt mit Problemen
(SH/TJ/dpa) - Seit Freitag werden Lastkraftwagen auf belgischen Autobahnen besteuert. Da diese neue Regelung bei LkW-Fahrern auf nur wenig Begeisterung stößt, wollten sie Protestaktionen starten. Am Freitagmorgen lief der Verkehr - zumindest in Sterpenich - normal.
Für Unmut sorgte bei den Fernfahrern vielmehr die Tatsache, dass die Sender zur Erfassung der Maut größtenteils nicht funktionierten und umgetauscht werden mussten. Zwar war die Betreibergesellschaft mit mehreren Angestellten vor Ort, dennoch waren viele der betroffenen Fahrer aufgebracht. Ob es im Laufe des Tages zu Blockaden oder Demos kommt, muss sich zeigen.
In Belgien gilt seit diesem Freitag eine Lkw-Maut für einheimische und ausländische Lastkraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen. Sie wird in der Regel auf größeren Straßen und den Autobahnen fällig. Die Abgabe beträgt zwischen 7 und 30 Cent pro Kilometer, abhängig vom Straßentyp, dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs und der Emissionsnorm.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
