Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Auf Biegen und Brechen
Lokales 22.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Feuerwerk

Auf Biegen und Brechen

Wässern vor dem Feuerwerk - die Bäume wird's freuen.
Feuerwerk

Auf Biegen und Brechen

Wässern vor dem Feuerwerk - die Bäume wird's freuen.
Foto: Michel Thiel
Lokales 22.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Feuerwerk

Auf Biegen und Brechen

Michel THIEL
Michel THIEL
Während fast alle Städte ihre Feuerwerke zum Nationalfeiertag wegen Dürre und Brandgefahr absagen, wässert die Stadt Luxemburg die Büsche in der Petruss.

(mth) - Diekirch, Ettelbrück und Düdelingen haben ihre jeweiligen Feuerwerksdarbietungen zum Nationalfeiertag abgesagt - weil die Brandgefahr aufgrund der Dürre und der hohen Temperaturen zu hoch ist.

Die Stadt Luxemburg, wo traditionell "das Feuerwerk" am Nationalfeiertag stattfindet, baut auf Prävention. Am Donnerstagnachmittag gegen 18 Uhr waren Löschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr dabei zu beobachten, wie sie die Vegetation im Petrusstal mit Wasser besprengten. Offenbar mit dem Ziel, die Brandgefahr aufgrund der Dürre zu minimieren.

Ein Ansatz, der prompt in den sozialen Netzen für  Spott und Kritik sorgte, vor allem angesichts der Tatsache, dass die Stadt Mersch am selben Abend eine Rationierung des Trinkwassers ankündigte.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Wasserrationierung in Mersch
Wegen der anhaltenden Wasserknappheit macht Mersch als erste Luxemburger Gemeinde Ernst: Aktivitäten wie Auto waschen, Rasen sprengen oder das Benutzen eines Hochdruckreinigers sind hier vorerst verboten.
Nicht in Mersch - hier gelten ab Donnerstag strenge Regeln für den Umgang mit Wasser.
Was in den vergangenen Tagen befürchtet wurde ist eingetroffen: Es ist im Großherzogtum zu ersten Waldbränden gekommen. Der Schaden ist zum Glück noch überschaubar.
In einigen Gemeinden gibt es Hitzefrei, am Vorabend des Nationalfeiertags drohen Gewitter. Wegen der Brandgefahr infolge von Hitze und Dürre haben Ettelbrück, Diekirch und Junglinster ihr Feuerwerk abgesagt.
A child plays in a fountain of water to cool off from the heat in Nantes as unusually high temperatures hit France, June 21, 2017. REUTERS/Stephane Mahe