Wässern vor dem Feuerwerk - die Bäume wird's freuen.
Foto: Michel Thiel
Während fast alle Städte ihre Feuerwerke zum Nationalfeiertag wegen Dürre und Brandgefahr absagen, wässert die Stadt Luxemburg die Büsche in der Petruss.
Während fast alle Städte ihre Feuerwerke zum Nationalfeiertag wegen Dürre und Brandgefahr absagen, wässert die Stadt Luxemburg die Büsche in der Petruss.
Die Stadt Luxemburg, wo traditionell "das Feuerwerk" am Nationalfeiertag stattfindet, baut auf Prävention. Am Donnerstagnachmittag gegen 18 Uhr waren Löschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr dabei zu beobachten, wie sie die Vegetation im Petrusstal mit Wasser besprengten. Offenbar mit dem Ziel, die Brandgefahr aufgrund der Dürre zu minimieren.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von facebook angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Wegen der anhaltenden Wasserknappheit macht Mersch als erste Luxemburger Gemeinde Ernst: Aktivitäten wie Auto waschen, Rasen sprengen oder das Benutzen eines Hochdruckreinigers sind hier vorerst verboten.
Was in den vergangenen Tagen befürchtet wurde ist eingetroffen: Es ist im Großherzogtum zu ersten Waldbränden gekommen. Der Schaden ist zum Glück noch überschaubar.
In einigen Gemeinden gibt es Hitzefrei, am Vorabend des Nationalfeiertags drohen Gewitter. Wegen der Brandgefahr infolge von Hitze und Dürre haben Ettelbrück, Diekirch und Junglinster ihr Feuerwerk abgesagt.