Auf bald, Pont Adolphe!
Auf bald, Pont Adolphe!
(hip) - Die provisorische Brücke über das Petrusstal wurde vor etwa fünf Wochen ihrer Bestimmung übergeben und der Pont Adolphe für den Verkehr gesperrt.
Nachdem das Knirschen der provisorischen Brücke endgültig abgestellt wurde, rollten nun Lastwagen und Bagger an, um mit der eigentlichen Renovierung der 110 Jahre alten Steinbrücke loszulegen. Der Sanierungsauftrag ging an die „Association momentanée Soludec Lux-Tp“.
Arbeiter haben am Dienstag mit Hilfe eines Spezialkrans damit begonnen, die Kabel der Überwachungsanlage zu demontieren. In den kommenden Wochen wird aber ein neues sogenanntes Monitoring-System installiert. Dieses wird dann gezielt jede noch so kleinste Bewegung und Vibration der im Volksmund bekannten „Nei Bréck“ während der Renovierungsarbeiten messen. „An beiden Enden der Brücke wird stets die gleiche Masse an Fahrbahnbelag, Beton oder Gestein abgetragen, damit die jahrhundertalte Kontruktion nicht aus dem Gleichgewicht gerät und damit instabil wird“, erklärt Marc Ries, Verantwortlicher bei der Straßenbauverwaltung.
Eine „gespannte“ Überraschung
In den kommenden Wochen wird die „Nei Bréck“ mit einem Baugerüst eingekleidet. Der Aufbau des Metallskeletts wird auch während des Kollektivurlaubs weitergehen, da diese Sparte nicht vom gesetzlichen „Congé collectif“ betroffen ist. Über das Gerüst werden Kunststoffbahnen gezogen, die primär als Lärmschutz dienen, aber auch vor Staub und herabfallenden Steinen schützen sollen. „Die Bespannung wird bedruckt. Was darauf zu sehen sein wird, verraten wir aber (noch) nicht“, schmunzelt Marc Ries. „Das wird eine Überraschung.“ Zusätzlich hat das Material die Funktion, Wasser bis ins Tal abzuleiten. Die Steine werden nämlich, bevor sie einzeln nummeriert und abgetragen werden, von Verunreinigungen, wie zum Beispiel von Streusalz, befreit. Die gekennzeichneten Steine werden im Depot des zuständigen Bauunternehmens zwischengelagert. Das entstandene Abwasser wird in einer Wasseraufbereitungsanlage aufgefangen und wieder verwendet.
Wie verschiedene Leser vielleicht wussten, konnten die Bauarbeiten der „Blo Bréck“ dank zwei von den Ponts & Chaussées installierten Webcams live mitverfolgt werden. Damit auch der Blick auf die Renovierung des Pont Adolphe der Öffentlichkeit nicht verwehrt bleibt, wurden nun zwei weitere Kameras auf der Place de Metz und der Place de Bruxelles in Position gebracht. Ihre Bilder finden Sie auf der Internetseite der Straßenbauverwaltung, rechts in der Rubrik des Renovierungsprojektes:
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
