Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ampelblitzer an der Place de l'Étoile kann in Betrieb gehen
Lokales 12.02.2021 Aus unserem online-Archiv

Ampelblitzer an der Place de l'Étoile kann in Betrieb gehen

Ab Ende Februar wird der neue Ampelblitzer die Kreuzung bei der Stäreplaz überwachen.

Ampelblitzer an der Place de l'Étoile kann in Betrieb gehen

Ab Ende Februar wird der neue Ampelblitzer die Kreuzung bei der Stäreplaz überwachen.
Foto: Anouk Antony
Lokales 12.02.2021 Aus unserem online-Archiv

Ampelblitzer an der Place de l'Étoile kann in Betrieb gehen

Am Donnerstag gab ein neues Gesetz dem Ampelblitzer in der Hauptstadt die legale Basis - Ende Februar wird er den Betrieb aufnehmen.

(SC) - Im Oktober wurde der erste Ampelblitzer des Landes an der Place de l'Étoile aufgebaut - wenn das am Donnerstag gestimmte Gesetz im Memorial veröffentlicht wurde, wird er den Betrieb aufnehmen können. Das Gerät schlägt nicht nur bei Geschwindigkeitsüberschreitungen an, sondern blitzt auch, wenn ein Fahrer bei Rot über die Ampel fährt. Um Verkehrsteilnehmer, die erst kurz hinter dem Haltestreifen zum Stehen kommen, nicht unberechtigt zu strafen, löst der Ampelblitz in diesem Fall gleich zweimal aus.

Damit das Gerät in Betrieb genommen werden konnte, musste erst das Gesetz angepasst werden - als die Regelungen zu Verkehrsradars festgelegt wurden, war die Technologie um die Ampelblitzer noch nicht ausgereift genug. Das neue Gesetz wurde am Donnerstag mit 54 „Ja“ zu sechs „Nein“-Stimmen (ADR und Piraten) angenommen.

Wer die Ampel auf der Place de l'Etoile bei Rot überfährt, wird in Zukunft geblitzt werden.
Wer die Ampel auf der Place de l'Etoile bei Rot überfährt, wird in Zukunft geblitzt werden.
Foto: Guy Jallay

In dem neuen Gesetz sind auch die Rahmenbedingungen angegeben, unter denen Ampelblitzer in Luxemburg genutzt werden können. Mit der Rotlichtüberwachung können demnach vier verschiedene Verstöße festgehalten werden: Geschwindigkeitsüberschreitungen, die Missachtung einer roten Ampel, die Missachtung des Mindestabstands zwischen zwei Fahrzeugen und die unrechtmäßige Nutzung von Fahrbahnen, die für andere Verkehrsteilnehmer bestimmt sind. 


Für Mobilitätsminister François Bausch haben Verkehrskontrollen einen wichtigen psychologischen Effekt.
Verkehrssicherheit: „Wir haben viele Leben gerettet“
Mobilitätsminister François Bausch zieht eine vorläufige Bilanz: Mit voraussichtlich 26 Verkehrstoten zählt 2020 wohl zu den besseren Jahren in Sachen Verkehrssicherheit.

Nach dem Ampelradar in der Hauptstadt könnte das Gerät auch in anderen Teilen des Landes Schule machen: Derzeit sind etwa ein ähnlicher Radar an der Kreuzung Schlammesté auf der N3 zwischen Frisange und Alzingen und an der Kreuzung an der Hollericher Kirche in Richtung Autobahn im Gespräch.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Blitzen wird er jedoch erst ab 2021. Dann muss jeder, der die Ampel auf der Place de l'Etoile bei Rot überfährt, mit einem Bußgeld rechnen.
WO fr , Lok , Neuer Radar Stäreplatz , Place de l `Etoile , bd de la Foire , Radar Verkehrsampeln , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Seit fast vier Jahren gehen Radarfallen auf die Jagd nach Rasern. Das Ministerium will aber auch gegen andere Delikte vorgehen. Bis Ende des Jahres soll ein Ampelblitzer zum Einsatz kommen.
Lokales, Ampelradar, Verkehr, Mobilität, Hollerich, Kreuzung Foto: Anouk Antony/Luxemburger Wort