Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Alltag zwischen Bomben und Minen
Lokales 4 Min. 23.10.2015 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Service de déminage de l'armée luxembourgeoise

Alltag zwischen Bomben und Minen

Soldaten bei der Freilegung deutscheer Wurfbomben in Niederwampach am 4. Juli 1963.
Service de déminage de l'armée luxembourgeoise

Alltag zwischen Bomben und Minen

Soldaten bei der Freilegung deutscheer Wurfbomben in Niederwampach am 4. Juli 1963.
Foto: LW Archiv
Lokales 4 Min. 23.10.2015 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Service de déminage de l'armée luxembourgeoise

Alltag zwischen Bomben und Minen

Eine der Aufgaben des Kampfmittelräumdienstes der Armee besteht darin, die Hinterlassenschaften kriegerischer Auseinandersetzungen zu beseitigen. Doch wie gefährlich ist die Arbeit wirklich, wie werden die Männer ausgebildet und entschärfen sie jeden Tag Munition und Bomben?
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Alltag zwischen Bomben und Minen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements