Air Rescue: Rettungsflieger weiter im Einsatz
Air Rescue: Rettungsflieger weiter im Einsatz
Ab Montag steht der Flughafen Findel still. Kommerzielle Flüge werden ab dann nicht mehr starten. Wie in immer mehr europäischen Ländern hat auch die luxemburgische Regierung den Flugverkehr eingeschränkt. Ausgenommen sind Cargoflüge, koordinierte Rückholaktionen und Krankentransporte. Und eben diese leistet seit 32 Jahren die Luxembourg Air Rescue (LAR). Gegenwärtig allerdings nicht ohne Hürden.
Als das „Luxemburger Wort“ LAR-Präsident René Closter erreicht, sind die Flieger des privaten Rettungsdienstes bei gleich drei Einsätzen in der Luft. „Während wir miteinander reden, fliegen wir Einsätze in Marokko, den Kanaren und Portugal. Des Weiteren steht heute noch ein Organtransport von Straßburg nach Paris an“, erklärt Closter.
Einsätze im Ausland schwieriger
Doch auch für die Rettungsflieger sind die Auswirkungen des Corona-Virus deutlich zu spüren. René Closter berichtet: „Normalerweise brauchen wir rund eine Stunde, um alle Abfluggenehmigungen zu haben. Momentan dauert es bis zu sechs Stunden.“ Die Aufrechterhaltung des Betriebs verdanke man derzeit allein den 32 Jahren Erfahrung und persönlichen Kontakten vor Ort. „Aber es wird immer schwieriger. Ich kann mir etwa vorstellen, dass es in Kürze bei den Organtransporten einen Rückgang geben wird“, befürchtet der CEO.
Zudem könne man bereits jetzt Rettungseinsätze im Ausland nicht mehr wie gewohnt durchführen: „Normalerweise fliegen wir ,Bed-to-Bed‘, das heißt, wir holen Patienten vor Ort im Krankenhaus ab und bringen sie ins Krankenhaus nach Luxemburg. Jetzt müssen wir auf dem Flugfeld warten, bis die Patienten aus dem Krankenhaus gebracht werden.“
Einen Corona-Patienten hat die Air Rescue bislang nicht nach Hause geholt. Doch man sei auf alles vorbereitet: „Wir haben insgesamt zwölf Ebola-Einsatzkits, mit denen wir unsere Flugzeuge ausstatten könnten, um infizierte Patienten isolieren zu können.“ Generell stehe die Fluggesellschaft sowohl für Rückholungen von Infizierten, aber auch für im Ausland gestrandete Luxemburger zur Verfügung. Bisher habe es aber noch keinen Kontakt mit dem Gesundheitsministerium gegeben. „Bislang hat nur das französische Corona-Koordinierungszentrum uns kontaktiert, um nachzufragen, ob wir Kranke aus dem Elsass ausfliegen könnten“, berichtet René Closter.
Auf Inlandsflüge mit den Rettungshelikoptern hätte die Pandemie indes bisher keine Auswirkungen: „Unsere beiden Rettungshelikopter in Luxemburg fliegen wie gewohnt. Auch unser Hubschrauber, der in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Rettungsflüge fliegt, tut normal seinen Dienst.“
Hotelzimmer für Piloten gefordert
Dennoch spüren die Rettungsflieger die Auswirkungen des Corona-Virus, erklärt René Closter: „Wir mussten bereits 40 Leute in den Chômage partiel entlassen. Außerdem wird vermehrt auf Telearbeit zurückgegriffen.“ Ein ganz anderes Problem stellt sich jedoch bei den Piloten und dem technischen Bodenpersonal der Rettungsfluggesellschaft. „Wir sind auf unsere Piloten und Ingenieure angewiesen, um Rettungsflüge fliegen zu können. Es ist natürlich begrüßenswert, dass die Regierung Krankenhauspersonal Hotelzimmer zur Verfügung stellt. Dies müsste jedoch auch für unser Flugpersonal gelten. Viele unserer Piloten sind Pendler aus Deutschland und es wäre wichtig, sie direkt vor Ort zu haben“, fordert René Closter. Der Kontakt mit dem zuständigen Tourismusministerium stelle sich aber als schwierig dar. „Wir haben versucht, das Ministerium zu kontaktieren, aber leider bisher ohne Erfolg“, so CEO Closter zum Schluss.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
