Zehn langjährige Politiker treten bei den Landeswahlen im Oktober nicht mehr an. Im Gespräch mit dem Wort schauen sie auf ihre Arbeit auf Krautmarkt zurück und bewerten teils gutmütig, teils kritisch ihre Nachfolger.
In Parlament saß Jacques-Yves Henckes abwechselnd in den Reihen der DP, der ADR und zuletzt als unabhängiger Abgeordneter. Für ihn kam es vor allem auf die Ideen und Überzeugungen an.
Fast 30 Jahre lang hat Lucien Weiler Gesetzestexte in der Abgeordnetenkammer verteidigt und vorangebracht. Nun zieht sich der ehemalige "Erste Bürger des Landes" aus der aktiven Politik zurück.
Fernand Boden nimmt Abschied von der Landespolitik - nach 35 Jahren als Minister und als Abgeordneter. Am 20.Oktober tritt der CSV-Politiker nicht mehr bei den Wahlen an.
Fast 30 Jahre lang war Ben Fayot Abgeordneter, auf Krautmarkt und im EU-Parlament in Straßburg. Nun will der LSAP-Politiker nicht mehr bei den Landeswahlen antreten.
Der langjährige DP-Politiker Carlo Wagner kandidiert nicht mehr. Nach drei Abgeordnetenmandaten und einem Ministeramt , zieht er einen Schlussstrich unter seine politische Karriere.
Als député-maire hatte Jean-Pierre Klein die Arbeit im Parlament aufgenommen, und als Bürgermeister der Gemeinde Steinsel verlässt er wiederum die nationalpolitische Bühne. Dazwischen sind 20 Jahre auf Krautmarkt vergangen.
Sie haben nichts zu verlieren: Zehn langjährige Politiker werden am 20. Oktober nicht mehr bei den Landeswahlen antreten. Einer von ihnen ist der CSV-Abgeordnete Norbert Haupert.