Abschied vom 70er-Charme: "Centre Hamilius": Abriss geht in die nächste Runde
Abschied vom 70er-Charme: "Centre Hamilius": Abriss geht in die nächste Runde
(PF/DL) - Nächste Phase beim Abriss der leer stehenden Gebäude des "Centre Hamilius": Nachdem die ersten Immobilien entlang der Rue Aldringen bereits vor einigen Wochen dem Erdboden gleichgemacht wurden, hat nun auch das Eckhaus im Bereich Rue Aldringen/Grand-Rue das Zeitliche gesegnet. In diesem Bereich wird späterhin das neue Warenhaus zu finden sein.
um weitere Bilder zu sehen.
Am Donnerstag hat Codic, die Firma, die für die Entwicklung des Projektes Royal-Hamilius zuständig ist, indes über die Ankunft der beiden belgischen Konzerne Galeria Inno und Delhaize informiert.
Das Kaufhaus Galeria Inno ist auf sogenannten „erreichbaren Luxus“ spezialisiert. Auf sechs Etagen werden die Kunden hier ab Frühling 2018 Markenkleider, Kosmetik und Parfüm sowie modische Accessoires finden.
Premiere für Luxemburg
Die Ankunft des Markenriesen bedeutet sowohl für die Stadt Luxemburg als auch für den Konzern eine Premiere: Während die Stadt ihr erstes Warenhaus willkommen heißen darf, ist es für Galeria Inno die erste Filiale außerhalb der belgischen Grenzen. Es handelt sich dabei um eine Vertriebslinie der deutschen "Galeria Kaufhof GmbH", die in Deutschland u. a. die "Galeria Kaufhof"-Warenhäuser und in Belgien insgesamt 16 "Galeria Inno"- Department Stores betreibt. Deren Muttergesellschaft "Galeria Holding GmbH" wurde erst vor kurzem an das kanadische Unternehmen Hudson’s Bay Company verkauft.
Ein alter Bekannter in Luxemburg hingegen ist Delhaize. Die belgische Supermarktkette, die Anfang Juli in Remich ihr 44. Geschäft im Luxemburger Land eröffnen wird, war bereits in den 1930er Jahren in der Stadt Luxemburg präsent. Auf 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche wird der Supermarkt ab 2019 sowohl lokale als auch internationale Produkte vermarkten.
Fusion von Delhaize und Ahold ohne Einfluss
Die bevorstehende Fusion zwischen dem niederländischen Einzelhandelskonzern Ahold und Delhaize wird ihrerseits keinen Einfluss auf das Projekt in Luxemburg haben, versicherte Kris van Strydonck, Country Manager von Delhaize Luxembourg.
Bis Ende 2015 soll von den alten Gebäuden nichts mehr übrig sein – sodass ab 2016 der neue Komplex Royal-Hamilius erbaut werden kann. Geplant ist bekanntlich ein Häuserblock mit Geschäften, Wohnungen, Büros - und als Highlight einer großen Panorama-Terrasse mit zweistöckigem Restaurant.
Anbei ein Überblick über das Projekt:
Kurze Unterbrechung bei Abriss
Vor rund einer Woche waren die Zerlegungsarbeiten nach einer Unterbrechung wieder aufgenommen worden. Grund für die ungeplante Pause war der Bankrott der Firma O.R.T.P., die mit dem Abriss der Gebäude betraut war.
Vergangene Woche hatte die Promotorengesellschaft des Projekts Royal-Hamilius, Codic, mitgeteilt, dass die Arbeiter von einer anderen Abrissfirma, Lingenheld, übernommen worden seien - genau wie das Material.
