Wählen Sie Ihre Nachrichten​

96 neue HIV-Infizierte
Lokales 01.07.2015 Aus unserem online-Archiv
„Semaine nationale de dépistage du VIH/Sida“

96 neue HIV-Infizierte

„Semaine nationale de dépistage du VIH/Sida“

96 neue HIV-Infizierte

Foto: Luxemburger Wort
Lokales 01.07.2015 Aus unserem online-Archiv
„Semaine nationale de dépistage du VIH/Sida“

96 neue HIV-Infizierte

Im vergangenen Jahr ist die Anzahl an HIV-Infizierten in Luxemburg um 15 Prozent gestiegen. Um HIV/Aids-Teste zugänglicher zu machen, organisiert die HIV-Beratung des luxemburgischen Roten Kreuzes kommende Woche die erste „Semaine Nationale de dépistage du VIH/Sida“.

(ld) - Im vergangenen Jahr ist die Anzahl an HIV-Infizierten in Luxemburg um 15 Prozent gestiegen. Um HIV/Aids-Teste zugänglicher zu machen, organisiert die HIV-Beratung des luxemburgischen Roten Kreuzes kommende Woche die erste „Semaine Nationale de dépistage du VIH/Sida“.

Alarmierender  Zustand

Laut Dr. Vic Arendt, dem Präsidenten des nationalen Aids-Komitees, ist die Anzahl der HIV-Infizierten in Luxemburg um 15 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 96 HIV-Neuinfektionen verzeichnet. Der Präsident beschreibt den Zustand als alarmierend, da es sich um die höchste Zahl an Neuerkrankungen handelt, die bislang im Großherzogtum festgestellt wurde.

Die Zunahme an HIV-Diagnosen zeigt sich besonders bei Drogenabhängigen. Arendt zufolge wurde im Jahr 2014 bei 18 neuen Personen eine HIV-Erkrankung festgestellt.  Auch wenn die Sterblichkeitsrate über die vergangenen Jahre stets gesunken ist, gab es im Jahr 2014 drei Todesfälle.

In Europa leben rund 2,3 Millionen HIV-Infizierte. Laut Schätzungen ist sich eine von drei Personen ihrer Krankheit nicht bewusst. Bei 50 Prozent aller Infizierten wird der Virus zu spät, erst nachdem die ersten Symptome auftauchen, diagnostiziert. Kommende Woche findet die erste „Semaine nationale de dépistage du VIH/Sida“ statt. In diesem Rahmen bieten die HIV-Beratung sowie zahlreiche Laboratorien vom 6. bis zum 11. Juli anonyme und kostenlose Aids-Tests an. Auch die mobile Interventionseinrichtung zur Förderung der sexuellen Gesundheit (DIMPS) ist kommende Woche unterwegs, um HIV-Schnelltests anzubieten.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In weniger als 15 Minuten kann nun jeder einen HIV-Selbsttest zu Hause durchführen. Erhältlich ist dieser in der Apotheke und bald auch im Supermarkt.
In Frankreich gibt es die Selbsttests bereits seit 2015 in der Apotheke zu kaufen.
Mehr als 35 Millionen Menschen weltweit sind bereits an Aids gestorben, knapp 37 Millionen leben mit dem HI-Virus. Luxemburg zählt derzeit rund 1.000 Betroffene. Eine Bestandsaufnahme zum Weltaidstag.
closeup of a red awareness ribbon for the fight against AIDS in the hand of a young caucasian man in a busy pedestrian street of a city
Aids-Schnelltest für zu Hause
Gesundheitsministerin Lydia Mutsch schließt nicht aus, dass langfristig Aids-Schnelltests für zu Hause in den luxemburgischen Apotheken verkauft werden. Derzeit gibt es jedoch noch Bedenken.
Gesundheitsministerin Lydia Mutsch steht den Aids-Schnelltests für zu Hause skeptisch gegenüber.
Zweite „Semaine européenne du dépistage du VIH“
In Europa leben 2,3 Millionen HIV-Infizierte Menschen. Ein Drittel von ihnen weiß nicht, dass sie mit dem tödlichen Virus angesteckt sind.
HIV-Infektionen können durch Tests frühzeitig erkannt werden.