Wählen Sie Ihre Nachrichten​

19 Bürgermeister treten nicht mehr an
Lokales 4 Min. 11.09.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Gemeindewahlen 2017

19 Bürgermeister treten nicht mehr an

Gemeindewahlen 2017

19 Bürgermeister treten nicht mehr an

Foto: Marc Wilwert
Lokales 4 Min. 11.09.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Gemeindewahlen 2017

19 Bürgermeister treten nicht mehr an

Gilles SIEBENALER
Gilles SIEBENALER
Die Wahlen können kommen, die Kandidatenlisten stehen. Nicht jeder, der die letzten Wahlen 2011 bestritten hat, ist auch diesmal wieder mit von der Partie.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „19 Bürgermeister treten nicht mehr an“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In den vergangenen 30 Jahren hat sich viel in Sachen politischer Gleichberechtigung getan. Bei den Gemeindewahlen 1987 waren nur 7,5 Prozent der Gewählten Frauen, 2017 sind es 24,8 Prozent. Die angestrebte 50 Prozent-Marke ist allerdings noch weit entfernt.
Der Anteil der gewählten Frauen wächst zwar konstant, große Veränderungen gibt es allerdings seit Jahren nicht mehr.
Es ist schon ein kleines, kommunalpolitisches Erdbeben, das sich am Sonntag im sonst so geruhsamen Norden des Landes ereignete. Selten machten die Bürger den Wahltag in so vielen Majorzgemeinden der Region zum Zahltag für ihre Gemeindeoberen. Doch auch in anderen Regionen haben die Bürgermeister Federn gelassen.
11.8. Norden / Fokus Sebes / Esch-Sauer / Wasseraufbereitung / Staumauer / Stausee foto:Guy Jallay
Gemeindewahlen
Das Kandidatenfeld für die Gemeindewahlen im Oktober ist alles andere als überschaubar. Fast 3 600 Kandidaten treten in den insgesamt 105 Gemeinden des Landes an. Eine Analyse - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Seit vergangenem Wochenende ist der Wahlkampf im vollen Gang.
Nach Kandidatenablehnung zur Gemeindewahl
In Rambrouch wird der Streit zwischen der LSAP-Sektion und CSV-Bürgermeister Toni Rodesch um die Streichung einer Kandidatin aus dem Populationsregister wohl ein Nachspiel haben. Die LSAP will Klage einreichen.
2.9. Gemeindeillustrationen / Gemeinde Rambrouch / Rammerech Foto:Guy Jallay
Gemeindewahlen in Rambrouch
Nachdem die Kandidatur einer LSAP-Politikerin wegen einer Streichung aus dem Personenstandsregister für unzulässig erklärt wurde, dürfte in Rambrouch für Zündstoff im Gemeindewahlkampf gesorgt sein.
2.9. Gemeindeillustrationen / Gemeinde Rambrouch / Rammerech / Mairie / Gemeindehaus Foto:Guy Jallay