Wählen Sie Ihre Nachrichten​

125 Jahre und kein bisschen müde
Lokales 2 6 Min. 25.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Privatschule "Fieldgen"

125 Jahre und kein bisschen müde

1400 Schülerinnen besuchen aktuell die Privatschule "Fieldgen", davon sind 72 intern.
Privatschule "Fieldgen"

125 Jahre und kein bisschen müde

1400 Schülerinnen besuchen aktuell die Privatschule "Fieldgen", davon sind 72 intern.
Foto: Dan Schank
Lokales 2 6 Min. 25.11.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Privatschule "Fieldgen"

125 Jahre und kein bisschen müde

Rita RUPPERT
Rita RUPPERT
Im Jahr 1891 gegründet, feiert die Privatschule "Fieldgen" in diesem Schuljahr ihr 125. Jubiläum. Einblick in den Alltag einer der drei Mädchenschulen des Landes. Im Video erzählen drei prominente einstige Schülerinnen von ihren Erlebnissen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „125 Jahre und kein bisschen müde “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Was viele nie für möglich hielten, ist seit dem vergangenen Schuljahr Realität: Im Fieldgen werden Jungen unterrichtet. Das Angebot kommt an, und wird weiter ausgebaut.
Das Fieldgen ist eine von vier christlichen Privatschulen, die weiterhin das Fach Religion anbieten.
Gemischte Klassen im "Fieldgen"
Seit der „Rentrée“ im September dürfen erstmals seit 126 Jahren auch Jungen die bis dato reine Mädchenschule „Fieldgen“ in Luxemburg-Stadt besuchen. Nach dem ersten Trimester mit gemischten Klassen ziehen die Schüler und die Direktorin eine positive Bilanz.
Auch wenn die Mädchen in der Überzahl sind, fühlen sich die Jungen wohl im „Fieldgen“.
In der Privatschule „Fieldgen“ geht man zum Schulbeginn 2017/2018 neue Wege: Nachdem seit der Gründung der Infrastruktur nur Mädchen zugelassen wurden, werden nun erstmals Jungen dort unterrichtet. Das Interesse ist groß.
Während eines Rundgangs erkundeten die Schüler das Gebäude.
Privatschule "Fieldgen"
An der Privatschule "Fieldgen" kommt es im September zu einer großen Neuerung: Ab dem Schuljahr 2017/2018 dürfen auch Jungen hier die Schulbank drücken.
Die Mädchen vom "Fieldgen" bekommen Gesellschaft. Ab Herbst drücken sie mit Jungen die Schulbank.
175 Jahre "Lycée classique d'Echternach"
Einmal Echternacher, immer Echternacher. Wer das Lyzeum in der Abteistadt besucht hat, den zieht es immer wieder in seine alte "Heimat" zurück. Und das nicht ohne Grund.
Internat-Bewohner berichten aus ihrem Alltag
Riesige Speisesäle, heimliche Mitternachtspartys im Schlafsaal und jede Menge Abenteuer – wie aufregend das Leben im Internat sein kann, wissen wir spätestens, seit Hanni und Nanni. Doch wie lebt es sich wirklich im Internat? Und wie viele gibt es überhaupt in Luxemburg?
Das Jungeninternat der „Institution Saint-Willibrord“ in Echternach.