Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Zocken mobil bis familiär
Lifestyle 4 Min. 02.11.2015 Aus unserem online-Archiv
Worauf wer am besten spielt

Zocken mobil bis familiär

Retro-Gamer, die Klassiker schätzen, sind nicht zwingend auf alte Hardware wie etwa Nintendos Super-NES angewiesen. Beste Anlaufstelle für Klassiker sind der PC und zahllose Game-Ressourcen im Netz.
Worauf wer am besten spielt

Zocken mobil bis familiär

Retro-Gamer, die Klassiker schätzen, sind nicht zwingend auf alte Hardware wie etwa Nintendos Super-NES angewiesen. Beste Anlaufstelle für Klassiker sind der PC und zahllose Game-Ressourcen im Netz.
Foto: dpa-tmn
Lifestyle 4 Min. 02.11.2015 Aus unserem online-Archiv
Worauf wer am besten spielt

Zocken mobil bis familiär

Vom PC im Büro über die Konsole bis hin zum Smartphone in der Hosentasche laufen Spiele heute auf unzähligen Geräten. Egal ist die Wahl der Plattform nicht. Alle Varianten haben ihre Stärken und Schwächen.

(dpa/tmn) - „Pong“ gilt als Urahn aller Videospiele. Wer sich das abstrakte Tennisspielchen in den 70er Jahren nach Hause holen wollte, musste dafür fast 100 US-Dollar zahlen. Inflationsbereinigt wären das heute knapp 340 Euro - für ein einziges Gerät mit einem einzigen Game. Seitdem hat sich viel geändert: Spiele gibt es wie Sand am Meer, fast überall und oft für deutlich weniger Geld.

Kein Wunder, dass sich die Gruppe der Spieler munter auf alle Geräteklassen verteilt: Doch welches Gerät ist für welche Sorte Spieler eine gute Wahl?

Gelegenheitsspieler

Wer nur ein paar Minuten Ablenkung sucht, muss nicht 300 Euro oder mehr für eine neue Konsole ausgeben. „Das Smartphone ist für Gelegenheitsspieler das perfekte Gerät, weil ich es ohnehin immer dabei habe“, sagt Niklas Wilke von der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC). Beim Stöbern in den App-Stores findet sich neben viel uninspirierter Massenware auch die eine oder andere Perle. Ein guter Einstieg sind Store-Empfehlungen, die oft auch Geheimtipps ins Rampenlicht heben.

Intensivzocker

„Die Spieler, die mehrere Stunden pro Woche oder sogar jeden Tag spielen, wollen meistens auch aufwendige virtuelle Welten und Spitzengrafik“, sagt Wilke. Solche Spiele laufen nach wie vor nur auf aktuellen Konsolen und dem PC. Welches dieser Geräte die richtige Wahl ist, hängt von den Vorlieben ab, so der Experte: „Spiele ich lieber mit Tastatur und Maus oder mit dem Controller, lieber auf dem Sofa oder am Schreibtisch?“

Preislich ist der Unterschied kleiner als gedacht: Ein leistungsfähiger PC kostet zwar mehr als eine Konsole, dafür seien die PC-Spiele oft viel günstiger.

Neueinsteiger

Blutige Anfänger in der Welt der Videospiele müssen nicht unbedingt mit der aktuellen Gerätegeneration anfangen. Schließlich haben sie in den vergangenen 20 Jahren jede Menge Hits verpasst, die auch heute noch Spaß machen und inzwischen sogar viel günstiger sind. Spiele für Xbox 360, Playstation (PS) 3 und Wii gibt es im Handel zum Beispiel noch reichlich. Auch die Konsolen dazu werden noch verkauft - und zwar für deutlich weniger Geld als die Nachfolger. Oft noch günstiger sind PC-Spiele aus der gleichen Generation, die auch auf Mittelklasse-Rechnern problemlos laufen.

Gaming-Neueinsteiger brauchen nicht gleich die neueste Generation: Sowohl die Konsolen Xbox 360, Playstation 3 und Wii als auch Spiele dafür gibt es noch reichlich und günstig zu kaufen.
Gaming-Neueinsteiger brauchen nicht gleich die neueste Generation: Sowohl die Konsolen Xbox 360, Playstation 3 und Wii als auch Spiele dafür gibt es noch reichlich und günstig zu kaufen.
Foto: dpa-tmn

Retro-Zocker

„Die alten Kamellen sind noch immer die besten!“ Wer so denkt, braucht keine teure Konsole. Denn auf PS 4 und Xbox One gibt es zwar viele Remakes, oft sind die Originale selbst aber nur ein paar Jahre alt. Beste Anlaufstelle für echte Klassiker ist nach wie vor der PC. Im Netz gibt es alte Spiele zum Beispiel massenhaft bei Steam, extrem günstig beim Humble Bundle oder liebevoll aufbereitet bei GOG. Selbst auf Tablets haben alte Schätze aus Reihen wie „Final Fantasy“ und „Monkey Island“ ein neues Zuhause gefunden.

Familien

Für Familien, die gelegentlich gemeinsam oder gegeneinander zocken wollen, ist die Plattformauswahl groß. Sogar für Tablets gibt es Umsetzungen beliebter Brettspiele wie „Carcassone“. Unter den Konsolen empfiehlt sich vor allem Nintendos Wii U: Da gibt es einfach ein großes Portfolio an entsprechenden Titeln. Spiele mit einem sogenannten lokalen Multiplayer bieten zwar auch andere Konsolen - so bunt und familienfreundlich wie in „Mario Kart 8“ oder „Super Mario 3D World“ geht es da aber oft nicht zu.

Für Kinder bis sechs Jahre sind Tablets ein gutes Spielemedium.
Für Kinder bis sechs Jahre sind Tablets ein gutes Spielemedium.
Foto: dpa-tmn

Kinder

Natürlich will der Nachwuchs nicht immer mit den Eltern, sondern auch mal alleine spielen. Theoretisch können das sogar schon die Jüngsten: Für Kinder bis sechs Jahre, die noch nicht lesen können, sind Tablets klar das beste Spielemedium. Hier gibt es auch viele Edutainment-Titel, mit denen Kinder spielerisch lesen oder rechnen lernen können. Aufpassen müssen Eltern aber bei Free-to-Play-Spielen, die gelegentlich auch Geld verlangen: Gerade mobile Spiele für etwas Ältere gehen dabei nicht immer seriös vor.

Jugendliche

Für Kinder sind die Nintendo-Geräte Wii und Wii U tendenziell die besten Konsolen. Schließlich legen die Japaner viel Wert auf sichere Onlinekommunikation und jugendfreie Inhalte. Etwas Ältere empfinden das aber schnell als Kinderkram oder Beschneidung ihrer Freiheiten. Eine andere Plattform muss also her. Nur welche? Wer gerne in „Minecraft“ mit virtuellen Bausteinen hantiert, bevorzugt zum Beispiel vermutlich den PC. Die beliebte Fußballsimulation „Fifa“ ist dagegen ein klassischer Playstation- und Xbox-Titel.

Ästheten

Die beste Grafik bieten Playstation 4, Xbox One und der PC - in Abstufungen. Tests von Profis wie „Digital Foundry“ oder der „Gamestar“ zeigen, dass leistungsstarke, teure Windows-Rechner bei anspruchsvollen Titeln wie „The Witcher 3“ oft noch etwas besser abschneiden als Playstation 4 und Xbox One. Auflösungen jenseits von 1080p (1920 mal 1080 Pixel) kann zum Beispiel nur der PC darstellen, auch bei hohen Bildwiederholraten und der lebensechten Darstellung von Nebel oder Haaren müssen Konsolen oft passen.

Intensivzocker legen Wert auf eine Spitzengrafik. Ein leistungsfähiger PC oder eine Konsole sind dafür die idealen Geräte.
Intensivzocker legen Wert auf eine Spitzengrafik. Ein leistungsfähiger PC oder eine Konsole sind dafür die idealen Geräte.
Foto: dpa-tmn

Indie-Fans

Genau wie in der Musik gibt es inzwischen auch in der Spielewelt eine rege Indie-Szene. Titel wie die Spieleparodie „The Stanley Parable“, das finstere Rollenspiel „Darkest Dungeon“ oder die Retro-Ballerei „Axiom Verge“ machen vieles anders als der Mainstream - und gerade darum oft mehr Spaß. Mehr als 15 Euro müssen Spieler dafür selten ausgeben. Die mit Abstand größte Auswahl an Indies gibt es für PC, der wegen der Retrografik vieler Titel noch nicht einmal besonders schnell sein muss. Dahinter folgen die Playstation 4 und überraschenderweise Sonys Handheld Playstation Vita.

Pendler und Reisende

Für das Zocken im Bus oder in der U-Bahn greifen die meisten Spieler inzwischen zum Smartphone. Allerdings kann das dauernde Spielen auf dem Handy den Akku auch schnell leersaugen. Die Alternative sind Handhelds wie der Nintendo 3DS und die Playstation Vita. Durch den Siegeszug des Smartphones sind solche Geräte fast in Vergessenheit geraten - eher spärlicher Spielenachschub ist die Folge. "Handhelds sind eher ein Relikt aus der Vergangenheit“, so Wilke. „Interessant sind solche Geräte vor allem für Kinder, die noch kein eigenes Smartphone haben.“


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Grundausstattung für Gamer
Wie schnell muss meine Internetleitung sein? Und was kostet ein guter Spielemonitor? Computer- und Videospiele versprechen unkompliziertes Loslegen, rundherum gibt es aber viele offene Fragen.
Zum Themendienst-Bericht von Tobias Hanraths vom 31.�Mai 2016: Pr�zise und einsteigerfreundlich: Konsolen-Controller laufen auch am Spiele-PC. 
(Archivbild vom 20.11.2013/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) 
Foto: Andrea Warnecke
Dank Internet ist es einfach und kostengünstig geworden, am Bildschirm zu plaudern. Doch wie stellt man es an?
Skype ist ein Chat-Klassiker.
Brillante Bilder haben ihren Preis
Wer aktuelle Computerspiele in hoher Auflösung und in allen Detailstufen spielen will, kommt um eine Extra-Grafikkarte nicht herum. Doch die Auswahl ist mit gut 1400 Modellen riesig. Ohne klare Kaufkriterien ist die Suche zum Scheitern verurteilt.
Zum Themendienst-Bericht von Klaus G�rtler vom 20. Oktober 2015: Auch wenn die im Prozessor integrierte Grafik nicht zwangsl�ufig bei jedem Spiel der Flaschenhals sei muss, gilt: Zocker tun gut an der Anschaffung einer Extra-Grafikkarte. 
(Archivbild vom 13.08.2014/Die Ver�ffentlichung ist f�r dpa-Themendienst-Bezieher honorarfrei.) 
Foto: Caroline Seidel
Wenn Kinder Computerspiele zocken, finden Eltern das oft nicht gut. Sie verstehen die Faszination dafür nicht und fürchten negative Auswirkungen. Verbote sind der falsche Weg.
Zum Themendienst-Bericht vom 20. Oktober 2015: 
Nur weil ein Kind gerne am PC spielt, m�ssen Eltern sich noch keine Sorgen machen. Sie fragen besser interessiert nach und nehmen das Hobby ernst. (Archivbild vom 02.04.2013/Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text. Die Ver�ffentlichung ist f�r Themendienst-Bezieher honorarfrei.)   
Foto: Silvia Marks
Nintendo schickt Link gleich dreimal ins Rennen, deutsche Entwickler baden im Müll und YouTube-Stars erobern den Spielesektor. Zu aufregend? Vielleicht lieber eine Runde mit dem Trecker fahren? Auch das ist bei den neuen Spielen für Smartphones und Handhelds möglich.
Zum Themendienst-Bericht von Benjamin Kr�ger vom 13. Oktober 2015: Mal eben zum n�chsten Himmelsk�rper springen?�F�r Hemeras in �Astr� ist das kein Problem - wenn denn das Timing stimmt. 
(ACHTUNG - HANDOUT - Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollst�ndiger Nennung der Quelle. Die Ver�ffentlichung ist f�r dpa-Themendienst-Bezieher honorarfrei.)     Screenshot: Fabuloso Games
Zubehör für Computerspieler
Am PC spielt man mit Maus und Tastatur. Ganz so einfach ist es nicht mehr. Controller sind auch am Computer sinnvoll. Wer will, kann sogar Lenkräder und "Flightsticks" für seinen Schreibtisch kaufen.
Zum Themendienst-Bericht von Tobias�Hanraths vom 9. Juli 2015: G�nstige und gute Lenkr�der oder Flightsticks sind ab 200 Euro zu haben. F�r ganze Bauten mit Sitz und Pedalen wie hier im Bild werden schnell vierstellige Betr�ge f�llig.
(Archivbild vom 13.08.2014/Die Ver�ffentlichung ist f�r dpa-Themendienst-Bezieher honorarfrei.)
Foto: Caroline Seidel