Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Wir sind die Zukunft des Fernsehens"
Lifestyle 27.10.2016 Aus unserem online-Archiv
Apple TV und Siri

"Wir sind die Zukunft des Fernsehens"

Apple-CEO Tim Cook will Apple im Bereich TV zum unumgänglichen Player machen.
Apple TV und Siri

"Wir sind die Zukunft des Fernsehens"

Apple-CEO Tim Cook will Apple im Bereich TV zum unumgänglichen Player machen.
Foto: AFP
Lifestyle 27.10.2016 Aus unserem online-Archiv
Apple TV und Siri

"Wir sind die Zukunft des Fernsehens"

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Apple will eine größere Rolle in den Fernsehgewohnheiten seiner Nutzer spielen. Dies hat der Konzern am Donnerstag in Cupertino angekündigt. Zudem gibt es Neuheiten im Notebook-Bereich.

(dpa) - Apple will eine größere Rolle in den Fernsehgewohnheiten seiner Nutzer spielen. Die Fernsehbox Apple TV bekommt eine neue Anwendung mit dem Namen „TV“, in der Inhalte aus verschiedenen Apps gebündelt werden. Dort werden sie in Rubriken wie „Serien“ oder „Filme“ gestaffelt und können gestartet werden, egal von welchem Kanal oder Online-Dienst sie kommen.

Inzwischen haben neben Streaming-Services wie Netflix auch diverse Sender Apps für das Apple TV veröffentlicht. Eine Rolle bei der Bedienung soll auch Apples Assistentin Siri spielen. So soll es reichen, ins Mikrofon zu sagen, welches Spiel man sehen will - die Software ermittelt im Hintergrund, wo es läuft und zeigt es an. Die neue TV-App soll im Dezember zunächst in den USA verfügbar sein.

„Wir wollen, dass Apple TV der eine Ort ist, den Sie zum Fernsehen brauchen, für alle ihre TV-Sendungen und Filme“, sagte Apple-Chef Tim Cook am Donnerstag in Cupertino. „Wir glauben, dass Apps die Zukunft des Fernsehens sind“, bekräftigte er. Twitter demonstrierte bei dem Event, wie über Apple TV aktuelle Tweets zum Beispiel zu Sport-Übertragungen neben einem verkleinerten Live-Bild direkt auf dem Fernsehbildschirm eingeblendet werden.

Innovative Notebooks

Apple will im zähen PC-Markt mit einer Innovation für seine Notebooks punkten: Im Modell MacBook Pro wird die Reihe der Funktionstasten durch eine schmale Touchscreen-Leiste ersetzt. Dort werden verschiedene Buttons und Bedienelemente passend zur aktuellen Anwendung eingeblendet, erläuterte Marketing-Chef Phil Schiller am Donnerstag in Cupertino. Außerdem wird in die „Touch Bar“ ein Fingerabdruck-Sensor integriert, damit der iPhone-Bezahldienst Apple Pay auch bei Einkäufen im Web direkt auf dem Computer genutzt werden kann.

Die Verkäufe von Notebooks und Desktops sind schon seit mehr als zwei Jahren branchenweit unter Druck. Apple schlug sich mit seinen Macs längere Zeit besser als der Markt. Zuletzt sanken die Verkäufe jedoch vor der erwarteten Auffrischung der Modell-Palette um rund 13 Prozent auf etwa fünf Millionen Geräte.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Altes Gehäuse, bessere Technik: Apple wird das iPhone 6s und 6s Plus auf den Markt bringen. Es lässt sich auch über die Stärke des Drucks, den der Nutzer auf den Touchscreen ausübt, bedienen. Die Zukunft liegt bei Apple aber vor allem im TV-Geschäft.
SAN FRANCISCO, CA - SEPTEMBER 9: Apple Senior Vice President of Worldwide Marketing Phil Schiller speaks about the new iPhone 6s and 6s Plus during a Special Event at Bill Graham Civic Auditorium September 9, 2015 in San Francisco, California. Apple Inc. unveiled latest iterations of its smart phone, forecasted to be the 6S and 6S Plus and announced an update to its Apple TV set-top box.   Stephen Lam/ Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==
Neue iPhone-Modelle gibt es seit 2011 jeweils im Herbst - und dieses Jahr dürfte keine Ausnahme werden. Bei dem Apple-Event am Mittwoch dürfte aber auch eine neue Generation der Fernsehbox Apple TV vorgestellt werden, die stärker auf Apps setzt.
Woran Apple in den vergangenen Monaten gearbeitet hat, wird die Welt am Mittwochabend erfahren.
Ein Apple-Fernseher war jahrelang ein Phantom: Immer wieder wurde von Prototypen und Produktionsplänen berichtet - doch er tauchte nie auf. Jetzt schreibt das „Wall Street Journal“, Apple habe das Vorhaben gestoppt.
Jahrelang hat Apple an einem Fernseher getüftelt, doch die Firma stoppte die Entwicklung.