Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Warum die Tage der Handschaltung gezählt sind
Lifestyle 1 2 Min. 15.08.2022 Aus unserem online-Archiv
Getriebe

Warum die Tage der Handschaltung gezählt sind

Wählhebel wie dieser in einem BMW M4 beweisen, dass man auch ohne manuelles Schaltgetriebe durchaus noch etwas in der Hand haben kann.
Getriebe

Warum die Tage der Handschaltung gezählt sind

Wählhebel wie dieser in einem BMW M4 beweisen, dass man auch ohne manuelles Schaltgetriebe durchaus noch etwas in der Hand haben kann.
Foto: dpa
Lifestyle 1 2 Min. 15.08.2022 Aus unserem online-Archiv
Getriebe

Warum die Tage der Handschaltung gezählt sind

Während sich viele Fahranfänger mit Gang und Kupplung mühen, freuen sich PS-Fans über die Handarbeit. Doch die Tage der Handschaltung sind gezählt.

(dpa/tmn) – Per Hand schalten oder Automatik - fast ein Glaubenskrieg. Während viele das Spiel mit Gang und Kupplung je nach Routine für kompliziert oder zumindest unkomfortabel halten, ist es für die anderen der Inbegriff einer sportlichen Gangart. Manche Autohersteller setzen immer weniger auf rein manuelle Schaltgetriebe. Mercedes etwa hat angekündigt, ab 2023 ganz darauf zu verzichten.

Der Siegeszug der Doppelkupplungsgetriebe

Spätestens seit der Einführung der Doppelkupplungsgetriebe und deren Siegeszug bis zu den Kleinwagen ist das Handschaltgetriebe auf dem absteigenden Ast. 


Lokales, Stau nach Unfall, Unfall Autobahn A1, zwischen Tunnel Howald und Gasperich Kreuz, Nachwehen vom Unfall,   Foto: Luxemburger Wort/Anouk Antony
Wo steuert der Automobilverkehr in Luxemburg hin?
Bis 2035 soll mehr als die Hälfte der Fahrzeuge im Land rein elektrisch unterwegs sein. Doch damit allein ist es nicht getan.

Ein Doppelkupplungsgetriebe ist vereinfacht ausgedrückt ein automatisiertes Schaltgetriebe, das die Gänge wahlweise ganz alleine und/oder per Zug an einer Wippe oder einem Hebel sehr schnell wechseln kann. Es kommt ebenfalls ohne Kupplungspedal aus, weswegen es auch viele einfach als Automatik wahrnehmen. 

Dass es überhaupt diesen Lagerkampf und beide Varianten gibt, liegt an den spezifischen Eigenschaften der Getriebe: Die Handschaltung gilt nicht nur als sportlichere, sondern auch sparsamere Lösung, die niedrigeren Verbrauch ermöglicht, während der Automatik per se mehr Komfort - vor allem im dichten Verkehr -, aber auch eine geringere Effizienz unterstellt wird. Doch diese pauschalen Urteile gelten längst nicht mehr und die Automatikgetriebe haben kräftig aufgeholt.

Vor allem Doppelkupplungsgetriebe schalten schneller als jeder Rennfahrer. Nicht umsonst sind sie längst auch bei Sportwagen wie McLaren, Ferrari, Aston Martin oder Porsche erste Wahl.

Glanz und Gloria: Ein Wählhebel für die Automatik muss nicht fad aussehen, wie dieser in einem De Tomaso P72 funkelnd unter Beweis stellt.
Glanz und Gloria: Ein Wählhebel für die Automatik muss nicht fad aussehen, wie dieser in einem De Tomaso P72 funkelnd unter Beweis stellt.
Foto: dpa

Der Handschalter ist zumeist günstiger

Der Verbrauchsnachteil ist ebenfalls immer weiter zurück gegangen. Die Zeiten, als beim Durchschnittsverbrauch eines Modells zwischen der Version mit Handschalter und Automatik gerne mal ein, zwei Liter lagen, seien jedenfalls längst passé. Deshalb blieb neben dem Marketingversprechen der vermeintlichen Sportlichkeit zuletzt nur noch das Kostenargument. 


Das sind die spannendsten Elektroautos im Premium-Segment
Die Auto-Industrie hat sich der Elektromobilität verschrieben. Immer mehr Neuheiten bereichern den Markt – ein Überblick.

In der Herstellung sind Schaltgetriebe weniger aufwendig und entsprechend billiger. Oft haben die Autobauer den Preisvorteil an die Kunden weitergegeben. Doch in Zeiten weiter sinkender Einbauraten lohnt sich die parallele Entwicklung zusehends weniger.

Und seitdem die Hersteller jede einzelne Modellvariante aufwendig testen und homologieren müssen, versuchen sie zudem die Vielfalt im Modellprogramm weiter zu reduzieren, erläutert Mercedes-Vertriebschefin Britta Seegers. Viele Ausstattungen werden in Paketen oder Lines gebündelt und manche Optionen wie die Handschaltung bleiben ganz auf der Strecke.

Sehen Sie hier, wie ein Doppelkupplungsgetriebe funktioniert:

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Auch andere mustern nach und nach aus

Auch VW will nach einem Bericht der Branchenzeitung „Automobilwoche“ bis 2024 das Schaltgetriebe ausmustern. BMW zum Beispiel bietet in der neuen Generation eher rationaler Autos wie des 2er Active Tourer nach Angeben eines Sprechers ebenfalls nur noch Automatikgetriebe an.


One-Pedal Driving on the 2022 GMC HUMMER EV allows drivers to negotiate steep grades and other challenges without moving between the accelerator and brake pedal.
Mit dem E-Hummer im WTF-Modus über Stock und Stein
Wenn „Jurassic Park“ auf „Star Wars“ trifft: Als Elektroauto wird der Hummer zum echten Hammer unter den Pick-ups.

Die Hersteller sparen aber nicht nur Geld mit dieser Entscheidung, sondern auch Platz – und das wiederum kommt den Kunden zugute. Große Schaltknüppel und weit verzweigte -gassen auf dem Mitteltunnel weichen oft einem griffigeren Stummel. Daneben passt dann ein weiterer Becherhalter, eine kabellose Ladeschale fürs Smartphone oder eine andere Ablage, erläutert ein Entwickler von Opel.

Schaltgetriebe oder Automatik – eine Zeit lang mag diese Frage die Autofahrer noch entzweien. Doch in absehbarer Zeit hat sich diese Entscheidung ohnehin erübrigt. Denn wenn es bald nur noch elektrische Neuwagen gibt, kommen die in der Regel ganz ohne Schaltung aus.    

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema