Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Viel Masse, etwas Klasse
Lifestyle 2 Min. 17.08.2015 Aus unserem online-Archiv
Neue Automodelle

Viel Masse, etwas Klasse

Neu auf dem Golf-Platz: Infiniti zeigt mit dem Q30 das erste eigene Kompaktmodell.
Neue Automodelle

Viel Masse, etwas Klasse

Neu auf dem Golf-Platz: Infiniti zeigt mit dem Q30 das erste eigene Kompaktmodell.
Foto: Infiniti
Lifestyle 2 Min. 17.08.2015 Aus unserem online-Archiv
Neue Automodelle

Viel Masse, etwas Klasse

Rund einen Monat vor der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (IAA), zeichnet sich ab, welche Neuheiten das Zeug zum Star haben. Darunter sind diverse bezahlbare Modelle. Technologisch aber verspricht die Messe, kein Highlight zu werden.

(dpa/tmn) - Zur 66. Auflage der IAA (Publikumstage: 19. bis 27. September) rollen wieder Hunderte von Neuheiten ins Rampenlicht. Und, das lassen zumindest die offiziellen Ankündigungen und die üblichen Indiskretionen der Aussteller erwarten, das Premieren-Programm umfasst sowohl Masse als auch Klasse und ist ausgewogen wie selten. Die wichtigsten Neuheiten der Segmente:

Kleinwagen: Hier ist das Premieren-Programm vermutlich am dünnsten. Offiziell angekündigt ist bislang das Facelift für den Fiat 500, fest rechnen dürfen Frischluft-Fans mit dem Smart Cabrio.

Kleine Auffrischung: Nach acht Jahren am Markt hat Fiat den 500 gründlich berarbeitet.
Kleine Auffrischung: Nach acht Jahren am Markt hat Fiat den 500 gründlich berarbeitet.
Foto: Fiat

Kompaktklasse: Opel enthüllt in Frankfurt die neue, leichtere, geräumigere und trotzdem kompaktere Generation des Astra. Fiat hat nach eigenen Angaben den neuen Aegea als Stufenheck, Fünftürer und Kombi im Schlepptau. Ganz neu im Segment ist der noble Nissan-Ableger Infiniti, der den Q30 zeigt. Nach Gerüchten aus Paris kommt auch noch ein neuer Renault Mégane nach Frankfurt. Hinzu gesellen sich eine Reihe von Überarbeitungen und neue Varianten.

Mittelklasse: Die wichtigste Neuheit dürfte der neue Audi A4 werden. Bis zu 120 Kilogramm leichter und bis zu 21 Prozent sparsamer als früher, steht er als Limousine und Kombi in Frankfurt. Mercedes kontert mit einem Coupé für die C-Klasse, und BMW zeigt zum ersten Mal vor großem Publikum das Facelift des 3ers.

Der neue Audi A4 hat um bis zu 120 Kilo abgespeckt.
Der neue Audi A4 hat um bis zu 120 Kilo abgespeckt.
Foto: Audi

Kia kündigt die Europapremiere des neuen Optima an, Renault versucht sein Glück mit dem Laguna-Nachfolger Talisman und Alfa meldet sich mit der neuen Giulia nach Jahren der Abstinenz in der Mittelklasse zurück.

Luxusklasse: Wer es förmlich braucht, kommt mit dem neuen BMW 7er auf seine Kosten. Als vielleicht wichtigsten Sportwagen der Messe zeigt Porsche den überarbeiten 911 mit neuen Turbo-Motoren. Freizügig zeigen sich das Cabrio der Mercedes S-Klasse und der offene Rolls-Royce Ghost.

Förmlicher Luxus: Von BMW kommt eine neue Generation des 7ers nach Frankfurt.
Förmlicher Luxus: Von BMW kommt eine neue Generation des 7ers nach Frankfurt.
Foto: BMW/Daniel Kraus

Geländewagen: Mit dem VW Tiguan geht in Frankfurt nach Informationen aus Unternehmenskreisen Deutschlands meistverkaufter Geländewagen in die nächste Runde. Dazu kommt der nächste Kia Sportage und zwei Klassen darüber der F-Pace als erstes SUV von Jaguar

Show der Konzepte: Wie beim Jaguar Crossover C-X17 im Jahr 2013 werden auf der diesjährigen IAA neue Studien der Autohersteller erwartet.
Show der Konzepte: Wie beim Jaguar Crossover C-X17 im Jahr 2013 werden auf der diesjährigen IAA neue Studien der Autohersteller erwartet.
Foto: Verband der Automobilindustrie (VDA)

Das dickste Ding der Messe ist voraussichtlich der Bentley Bentayga. Nach den Worten von Firmenchef Wolfgang Dürheimer soll er das „schnellste, luxuriöseste, exklusivste SUV“ der Welt werden. Bei einem Preis von voraussichtlich mehr als 200.000 Euro wird es zumindest teuer.

Dickes Ding: Bentley will mit dem Bentayga das Segment der Luxus-SUVs für sich erschließen.
Dickes Ding: Bentley will mit dem Bentayga das Segment der Luxus-SUVs für sich erschließen.
Foto: Bentley

Trotzdem könnte ihm in Frankfurt ein kleineres SUV die Schau stellen. Denn nach der großem Ankündigung im März in Genf will sich die Traditionsmarke Borgward mit einem SUV zurück melden.

Alternative Antriebe: Bei den alternativen Antrieben dürfte die wichtigste Neuheit bei Toyota zu finden sein: „Wir zeigen zum ersten Mal den nächsten Prius“, kündigt ein Firmensprecher an.

Ob es doch noch einen Überraschungsstar geben wird? Oder ob eine besonders visionäre Studie allen Serienmodellen die Schau stiehlt? So ganz tief wollen sich die Aussteller noch nicht in die Karten schauen lassen: „Ein bisschen Spannung“, so sagt es ein hoher Mercedes-Manager, „wollen wir ja noch erhalten.“


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das Beste von heute und jede Menge für morgen: Mitten im Wandel der Mobilität warten die Hersteller mit neuen Modellen aus der alten Autowelt und vielen Premieren für eine neue Zeit auf.
VW T-Cross
Vom Umdenken sind die Hersteller auf dem Pariser Autosalon weit entfernt. Wer überhaupt kommt, stellt meist ein SUV ins Rampenlicht. Ein fotografischer Rundgang.
02.10.2018, Frankreich, Paris: Ein Hallenübersicht beim Internationalen Automobilsalon Paris am 1. Pressetag. Vom 02.10. bis zum 03.10.2018 finden beim Autosalon Paris zunächst die Pressetage statt. Vom 04.10. bis zum 14. Oktober ist er dann für das Publikum geöffnet. Foto: Uli Deck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Es muss schlecht stehen um die innerstädtischen Straßen dieser Welt: Bei der New York Auto Show setzt die PS-Branche fast ausschließlich auf SUVs. Und wenn ein Auto mal nicht hochbeinig und abenteuerlustig ist, dann braucht es bitte schön Extra-Power.
Zum Themendienst-Bericht «Allrad für den Großstadt-Dschungel: Neues von der New York Auto Show» von Thomas Geiger vom 29. März 2018: Der neue Toyota RAV4 kommt 2019 auch nach Deutschland - und wird ebenfalls als Plug-in-Hybrid angeboten. (Bild vom 28.03.2018/Nur zur redaktionellen Verwendung durch Themendienst-Bezieher.) Foto: Thomas Geiger/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Nach Japan und Nordamerika entlässt Honda den Jazz der dritten Generation Mitte September auf die europäischen Straßen. In allen Dimensionen gewachsen, empfiehlt er sich mehr denn je als außergewöhnlich geräumiger und flexibler Familientransporter im Kleinwagen-Format.
2015 Honda Jazz
Selbst die Sportlichkeit eines Porsche lässt sich immer noch irgendwie steigern. Gerade wenn das Unternehmen sich an vergangenen Erfolgen inspiriert, wie etwa dem 550 Spyder.
Zwei prägnante Streamliner hinter den Kopfstützen erinnern beim Boxster Spyder an den 718 Spyder aus den 1960er-Jahren.
„Mondial de l'automobile“ in Paris
Der Absatz in Russland im Keller, der Süden noch nicht wieder heraus und die Märkte in der Mitte auf tönernen Füßen – mit düsteren Szenarien haben die Analysten in den letzten Tagen auf den Pariser Automobilsalon (4. bis 19. Oktober) eingestimmt. Doch die Branche lässt sich ihre letzte große Party in diesem Jahr nicht vermiesen und hält tapfer dagegen.
Renault Eolab - Konzeptfahrzeug