Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Umweltwissenschaftler: „E-Autos alleine werden uns nicht retten“
Lifestyle 6 Min. 12.02.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Umweltwissenschaftler: „E-Autos alleine werden uns nicht retten“

Was die Emissionen angeht, so kommt es beim E-Auto auf mehrere Faktoren an: Für einen fairen Vergleich mit Verbrennern muss der gesamte Lebenszyklus der Fahrzeuge Beachtung finden.

Umweltwissenschaftler: „E-Autos alleine werden uns nicht retten“

Was die Emissionen angeht, so kommt es beim E-Auto auf mehrere Faktoren an: Für einen fairen Vergleich mit Verbrennern muss der gesamte Lebenszyklus der Fahrzeuge Beachtung finden.
Foto: Anouk Antony
Lifestyle 6 Min. 12.02.2021 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Umweltwissenschaftler: „E-Autos alleine werden uns nicht retten“

Sarah SCHÖTT
Sarah SCHÖTT
Thomas Gibon ist Umweltwissenschaftler am Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) und hat unter anderem die Vergleichsapp "Climobil" entwickelt. Im Interview spricht der Forscher über „saubere“ Autos, ungerechte Vergleiche und neue Formen der Mobilität.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Umweltwissenschaftler: „E-Autos alleine werden uns nicht retten““ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mit dem ID.3 möchte VW bei den Elektroautos endlich Fuß fassen. Und die Chancen stehen dabei gar nicht schlecht, dass der Newcomer zum Golf des Elektro-Zeitalters wird.
Am 6. Oktober hatte VW Luxemburg zum „Media Drive“ geladen, um der Presse die neuste Wolfsburger Kreation vorzustellen. Unser Foto zeigt den ID.3 beim Zwischenstopp am Château d'Urspelt im Norden des Großherzogtums.
In unserer LW-Serie "Unterwegs mit" radeln wir mit Henri Kox an der Mosel entlang und unterhalten uns mit dem grünen Wohnungsbau- und Polizeiminister über Mobilitäts-, Wohnungs- und Energieversorgungsfragen.
Für die Interview-Radfahrt hat sich der grüne Wohnungsbau- und seit Kurzem auch Polizeiminister Henri Kox das E-Bike seiner Frau ausgeliehen. Einmal in der Woche fährt er mit seinem Rennrad zu seinem Arbeitsplatz im Hochhaus an der Place de l'Europe. Von seinem Heimatort Remich aus hat er eine direkte Busverbindung zum Pôle d'échange auf Kirchberg, von wo er auf die Tram umsteigen kann.