So scharf ist Luxemburg
So scharf ist Luxemburg
(mk) - Karten einsehen, Geodaten austauschen und Informationen über Luxemburg einholen: Das „Nationale Geoportal des Großherzogtums Luxemburg“ ist bereits seit einigen Jahren online und findet bei den Bürgern viel Anklang. Doch der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt wurde die Internet-Plattform des Kataster- und Topografieamtes (ACT) bisher nicht. Das haben die Verantwortlichen an diesem Donnerstag anlässlich einer Pressekonferenz nachgeholt.
Zu den beliebtesten Anwendungen gehören die Kartenportale. Hier kann der Nutzer Karten und andere Geodaten wie etwa Katasterpläne, topografische Abbildungen, Luftbilder oder auch Wasser-, Naturschutz- und Landwirtschaftsdaten kostenlos abfragen.
Er erhält nicht nur Einsicht in die Daten der Katasterverwaltung, sondern auch Zugang zu Informationen, die unter anderem vom „Service géologique du Luxembourg“, den Verwaltungen für Straßenbau, Umwelt oder Wasserwirtschaft und dem „Institut Viti-Vinicole“ eingespeist werden.
Auf den äußerst präzisen Karten kann der Betrachter zudem einen gleitenden Übergang von der Luftaufnahme zur topografischen Karte eines gewählten Terrains vollziehen.
Eine weitere Suchfunktion ermöglicht die Geolokalisierung über Gemeindenamen, Ortsnamen, Koordinaten, Adressen, Parzellennummern, Flur- und Gewässernamen. Auch ohne schriftliche Anfrage oder zeitaufwändige Fahrt zur Verwaltung kann man sich demnach über die Nummer einer Parzelle oder deren Nutzungsart informieren.
Während der Katalog detaillierte Informationen und Webdienste von Geodaten der Luxemburger Ministerien und Verwaltungen anbietet, können im E-Shop schließlich Dokumentationen und Produkte der öffentlichen Instanzen bestellt und, seit kurzem, dort auch online bezahlt werden. Praktisch ist zudem die Geowiki-Funktion zum problemlosen Navigieren innerhalb des Portals.
Luxemburg von oben
Seit 2001 bietet die ACT eine digitale Orthofoto-Datenbank an, die Serien im Drei-Jahres Rhythmus veröffentlicht. Diese sogenannten Orthofotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch ein besonderes Verfahren aus Satellitenaufnahmen oder Luftbildern hergestellt, die aus Flugzeugen mit senkrecht nach unten gerichteten Kameras in höchster Präzision aufgenommen werden.
Als eines der ersten Länder überhaupt verfügte das Großherzogtum bereits 2001 über eine komplette Übersicht seines Territoriums aus der Luft, die aus rund 6000 Einzelaufnahmen bestand und dank einer digitalen Prototyp-Kamera aus einem Flugzeug in 3000 Metern Höhe geschossen wurde.
Die Bilder der neuen Serie vom Juni 2010 wurden erstmals in einer Bodenauflösung von nur 25 Zentimetern realisiert und bestechen im Vergleich zu anderen Kartenverzeichnissen im Netz mit einer unvergleichlichen Bildqualität.
Zwei Tage dauerte das Überfliegen des gesamten Luxemburger Territoriums, wobei kein einziger Bodenpunkt durch eine Wolke verdeckt sein durfte. Die „Orthofoto-tauglichen“ Tage waren somit begrenzt, und die Bilder wurden von einer Spezialfirma mit einem entsprechend ausgerüsteten Flugzeug aufgenommen.
Die hochaufgelösten, kostenlosen Fotos aus dem Internet können auch auf CD-ROM bei der ACT zum Preis von 20 Euro pro Quadratkilometer bestellt werden.Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.