Schönheit in Zeiten von Corona: Natürlichkeit ist Trumpf
Schönheit in Zeiten von Corona: Natürlichkeit ist Trumpf
Looks mit reichlich Leuchtkraft, die fast wie ungeschminkt wirken, sind 2021 besonders angesagt.
Foto: Mac Cosmetics
Das vermehrte Zuhausebleiben und das ständige Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken führen im Kosmetikbereich zu einer Rückbesinnung aufs Wesentliche: schöne, gepflegte Haut.
Das vermehrte Zuhausebleiben und das ständige Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken führen im Kosmetikbereich zu einer Rückbesinnung aufs Wesentliche: schöne, gepflegte Haut.
Vor Corona galten Lippenstifthersteller stets als große Krisengewinner. „Lipstick-Index“ nannte der Kosmetikmagnat Leonard Lauder, Erbe des US-Konzerns Estée Lauder, die Wirtschaftsregel, dass der Absatz von Lippenstiften in schlechten Zeiten steigt, frei nach dem Motto „diesen kleinen Luxus gönne ich mir jetzt mal“. Doch 2020 haben Lippenstifthersteller definitiv den Kürzeren gezogen.
Um rund 50 Prozent sank die weltweite Nachfrage nach den pigmentierten Lippenverschönerern, während der Absatz von Wimperntusche rasant zunahm. „Wir könnten jetzt vom Mascara-Index sprechen“, soll Lauder vor einigen Monaten entsprechend gescherzt haben. Die Gründe sind leicht nachvollziehbar: Zum einen ist Lippen-Make-up unter der Maske nicht sichtbar und man läuft zudem Gefahr, dass die Farbe darunter verschmiert. Zum anderen bleiben in der Öffentlichkeit meist nur Augen und Brauen als optischer Fixpunkt über.
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen
3
Ein aktueller Laufsteglook von Mac Cosmetics: Leuchtende Wangenknochen, silberfarbener Schimmer in den Augenwinkeln und in Form gebürstete, üppige Brauen liegen im Trend.
Foto: Mac Cosmetics
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Ein aktueller Laufsteglook von Mac Cosmetics: Leuchtende Wangenknochen, silberfarbener Schimmer in den Augenwinkeln und in Form gebürstete, üppige Brauen liegen im Trend.
Foto: Mac Cosmetics
Hier eine softere Variante der wiederentdeckten Natürlichkeit.
Foto: Mac Cosmetics
Für die Haute-Couture-Show (Frühjahr/Sommer 2021) von Dior kreierte deren hausinterner Make-up-Director Peter Philips ebenfalls einen Look, der auf einem strahlenden Teint und Nude Lips basiert. Die Augen wurden mit einem zarten Goldton betont.
Foto: Inès Manai/Dior
Wer dennoch nicht auf einen geschminkten Mund verzichten will, dem empfiehlt Olivier Echaudemaison, Chefvisagist von Guerlain, die Farbe mit dem Finger aufzutupfen. Das macht sie immerhin haltbarer.
Mit der Haut im Reinen
Hoch im Kurs stehen dagegen übrigens Lippenpflegestifte, denn durch das ständige Tragen der Maske ist die Lippenhaut aktuell besonders beansprucht und tendenziell ausgetrockneter als üblich.
Klicken Sie auf ein Bild, um die Galerie zu öffnen
7
Die "Orchidée Impériale Lotion-Essence Lumière" von Guerlain stimuliert die Zellerneuerung der Haut und verspricht einen ebenmäßigen Teint. Ab März erhältlich, um 125 Euro.
Foto: Hersteller
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Die "Orchidée Impériale Lotion-Essence Lumière" von Guerlain stimuliert die Zellerneuerung der Haut und verspricht einen ebenmäßigen Teint. Ab März erhältlich, um 125 Euro.
Foto: Hersteller
Die abschwellende Anti-Aging-Wirkung des "Ultimate Diamond Transformative Augenserum" aus der "Re-Nutriv"-Serie von Estée Lauder wird durch den mitgelieferten Keramik-Massageapplikator verstärkt. Um 176 Euro.
Foto: Hersteller
Von Vitamin C über Hyaluronsäure bis Peptide: Mit den Aktivboostern von Rituals lässt sich die tägliche Pflege in Abstimmung auf die aktuellen Hautbedürfnisse tropfenweise personalisieren. Jeweils um 20 Euro.
Foto: Hersteller
Rosige Leuchtkraft zaubern die "Météorites"-Perlen "Pink Glow" aus der Frühlingskollektion von Guerlain. Um 57 Euro.
Foto: Hersteller
Der feuchtigkeitsspendende "Dior Forever Skin Veil"-Primer mit Lichtschutzfaktor 20 schafft die perfekte Ausgangsbasis für einen ebenmäßigen Teint. Um 48 Euro.
Foto: Hersteller
Das getönte Augenbrauengel "Big Boost Fibre Gel" von Mac Cosmetics ist mit feinsten synthetischen Mikrofasern angereichert, die den Brauen beim Fixieren einen sofortigen Volumen-Boost verleihen. Um 23 Euro.
Foto: Hersteller
Das nährende Anti-Stress-Serum von Annayake setzt auf die Kraft der Wakame-Alge, um die Haut vor den Anzeichen von zellulärem Stress zu bewahren. Um 59 Euro.
Foto: Hersteller
Das gleiche gilt für den Hautbereich rund um den Mund, der durch die permanente Friktion und feuchte Wärme schneller zu Unreinheiten oder Trockenheit neigt, weil die natürliche Hautbarriere gestört wird. Längst spricht man in diesem Kontext von der „Maskne“. Wird die Schutzmaske regelmäßig gewechselt und die Haut mit beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen versorgt, sollte sich das Problem aber bald in den Griff bekommen lassen.
Das ist insofern wünschenswert, als dass Branchenexperten „Natürlichkeit“ zum Beautytrend Nummer 1 in diesem Jahr auserkoren haben. Dicke Make-up-Schichten waren einmal. Schöne, gepflegte Haut wird mit ein paar wenigen Farbtupfern, etwas Primer, Concealer und Highlighter ins rechte Licht gerückt.
„Wir wollen die Haut aufwerten, anstatt sie flächendeckend abzudecken; sie soll prall und etwas geliftet wirken. Bei allen Pflege- und Schminkschritten geht es darum, eine hochwertige Natürlichkeit zu erreichen“, sagt beispielsweise Make-up-Director Terry Barber von Mac Cosmetics. Im Fokus stünde das Spiel mit dem Licht, so seine Kollegin Lyne Desnoyer.
Da kommt es gerade recht, dass viele Menschen sich seit Ausbruch der Pandemie deutlich mehr Zeit für ausgiebige Pflegerituale nehmen: Reinigungs- und Peelingprodukte, Masken und Beautytools wie etwas Gesichtsmassageroller haben an Relevanz gewonnen.
Der Begriff „Natürlichkeit“ ist im Bereich der dekorativen Kosmetik allerdings dehnbar. Zur „neuen Realität“, von der Mac-Visagistin Lyne Desnoyer spricht, zählen laut Experten der Leitmesse „Beauty“ in Düsseldorf neben ausdrucksstarken, buschig in Form gebürsteten Augenbrauen und Glow auf der Haut auch künstliche Sommersprossen, die man sich auf den Nasenrücken malt.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Trends spiegeln Bedürfnisse, aber auch Sehnsüchte der Menschen wider. Was wir jetzt zu Hause brauchen, ist Geborgenheit, ein Stück Natur und einen Schreibtisch. Das sind die Einrichtungstrends 2021.
Der Teufel liegt bekanntlich im Detail. Das gilt auch für Outfits, denn erst die richtigen Accessoires verleihen dem Gesamtlook das gewisse Etwas. Hier die Redaktionsfavoriten der kommenden Saison.
Egal ob kurzzeitige Farbauffrischung oder Buntes für Zögerliche: Farbmasken für die Haare bieten eine Veränderung, zu der man sich nicht gleich dauerhaft bekennen muss.
Duftmarketing-Experte Cyrille Gerhardt über die geheime Macht von maßgeschneiderten Raumparfums, verschiedene Geschmäcker und das Müllerthal als olfaktorisches Aushängeschild des Großherzogtums.
Die bekannte Metalband Metallica hat sich ein Vinyl-Presswerk einverleibt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Sind auch Sie ein Freund der „klassischen“ Schallplatten?
Das Samsung Galaxy S23 Ultra wirbt mit einem 100-fachen Kamerazoom, der klare Aufnahmen des Mondes ermöglichen soll. Ein Reddit-User hat die Technik mit einem Experiment entlarvt.
Die bekannte Metalband Metallica hat sich ein Vinyl-Presswerk einverleibt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Sind auch Sie ein Freund der „klassischen“ Schallplatten?
Das Samsung Galaxy S23 Ultra wirbt mit einem 100-fachen Kamerazoom, der klare Aufnahmen des Mondes ermöglichen soll. Ein Reddit-User hat die Technik mit einem Experiment entlarvt.