Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Schönheit in Zeiten von Corona: Natürlichkeit ist Trumpf
Lifestyle 10 2 Min. 27.01.2021 Aus unserem online-Archiv

Schönheit in Zeiten von Corona: Natürlichkeit ist Trumpf

Looks mit reichlich Leuchtkraft, die fast wie ungeschminkt wirken, sind 2021 besonders angesagt.

Schönheit in Zeiten von Corona: Natürlichkeit ist Trumpf

Looks mit reichlich Leuchtkraft, die fast wie ungeschminkt wirken, sind 2021 besonders angesagt.
Foto: Mac Cosmetics
Lifestyle 10 2 Min. 27.01.2021 Aus unserem online-Archiv

Schönheit in Zeiten von Corona: Natürlichkeit ist Trumpf

Nathalie RODEN
Nathalie RODEN
Das vermehrte Zuhausebleiben und das ständige Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken führen im Kosmetikbereich zu einer Rückbesinnung aufs Wesentliche: schöne, gepflegte Haut.

Vor Corona galten Lippenstifthersteller stets als große Krisengewinner. „Lipstick-Index“ nannte der Kosmetikmagnat Leonard Lauder, Erbe des US-Konzerns Estée Lauder, die Wirtschaftsregel, dass der Absatz von Lippenstiften in schlechten Zeiten steigt, frei nach dem Motto „diesen kleinen Luxus gönne ich mir jetzt mal“. Doch 2020 haben Lippenstifthersteller definitiv den Kürzeren gezogen. 

Um rund 50 Prozent sank die weltweite Nachfrage nach den pigmentierten Lippenverschönerern, während der Absatz von Wimperntusche rasant zunahm. „Wir könnten jetzt vom Mascara-Index sprechen“, soll Lauder vor einigen Monaten entsprechend gescherzt haben. Die Gründe sind leicht nachvollziehbar: Zum einen ist Lippen-Make-up unter der Maske nicht sichtbar und man läuft zudem Gefahr, dass die Farbe darunter verschmiert. Zum anderen bleiben in der Öffentlichkeit meist nur Augen und Brauen als optischer Fixpunkt über.

Wer dennoch nicht auf einen geschminkten Mund verzichten will, dem empfiehlt Olivier Echaudemaison, Chefvisagist von Guerlain, die Farbe mit dem Finger aufzutupfen. Das macht sie immerhin haltbarer.

Mit der Haut im Reinen

Hoch im Kurs stehen dagegen übrigens Lippenpflegestifte, denn durch das ständige Tragen der Maske ist die Lippenhaut aktuell besonders beansprucht und tendenziell ausgetrockneter als üblich. 

Das gleiche gilt für den Hautbereich rund um den Mund, der durch die permanente Friktion und feuchte Wärme schneller zu Unreinheiten oder Trockenheit neigt, weil die natürliche Hautbarriere gestört wird. Längst spricht man in diesem Kontext von der „Maskne“. Wird die Schutzmaske regelmäßig gewechselt und die Haut mit beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen versorgt, sollte sich das Problem aber bald in den Griff bekommen lassen.  

Das ist insofern wünschenswert, als dass Branchenexperten „Natürlichkeit“ zum Beautytrend Nummer 1 in diesem Jahr auserkoren haben. Dicke Make-up-Schichten waren einmal. Schöne, gepflegte Haut wird mit ein paar wenigen Farbtupfern, etwas Primer, Concealer und Highlighter ins rechte Licht gerückt. 


Internationaler Tag der Jogginghose: Lässigkeit ist Trumpf
„Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“, so ein Zitat des 2019 verstorbenen Modezars Karl Lagerfeld aus dem Jahr 2012. Doch in Zeiten von Corona hat sich das verpönte Kleidungsstück zum absoluten Trendteil gemausert.

„Wir wollen die Haut aufwerten, anstatt sie flächendeckend abzudecken; sie soll prall und etwas geliftet wirken. Bei allen Pflege- und Schminkschritten geht es darum, eine hochwertige Natürlichkeit zu erreichen“, sagt beispielsweise Make-up-Director Terry Barber von Mac Cosmetics. Im Fokus stünde das Spiel mit dem Licht, so seine Kollegin Lyne Desnoyer.

Da kommt es gerade recht, dass viele Menschen sich seit Ausbruch der Pandemie deutlich mehr Zeit für ausgiebige Pflegerituale nehmen: Reinigungs- und Peelingprodukte, Masken und Beautytools wie etwas Gesichtsmassageroller haben an Relevanz gewonnen.

Der Begriff „Natürlichkeit“ ist im Bereich der dekorativen Kosmetik allerdings dehnbar. Zur „neuen Realität“, von der Mac-Visagistin Lyne Desnoyer spricht, zählen laut Experten der Leitmesse „Beauty“ in Düsseldorf neben ausdrucksstarken, buschig in Form gebürsteten Augenbrauen und Glow auf der Haut auch künstliche Sommersprossen, die man sich auf den Nasenrücken malt.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Trends spiegeln Bedürfnisse, aber auch Sehnsüchte der Menschen wider. Was wir jetzt zu Hause brauchen, ist Geborgenheit, ein Stück Natur und einen Schreibtisch. Das sind die Einrichtungstrends 2021.
HANDOUT - Zum Themendienst-Bericht von Simone Andrea Mayer vom 18. Januar 2021: Eiche ist aktuell ein sehr beliebtes Holz für Möbel. Auch Fritz Hansen greift für ein neues Produkt unter anderem dazu: Den Beistelltisch Stub (dänisch: Stumpf) von der Architektin Mette Schelde. Foto: Fritz Hansen/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Egal ob kurzzeitige Farbauffrischung oder Buntes für Zögerliche: Farbmasken für die Haare bieten eine Veränderung, zu der man sich nicht gleich dauerhaft bekennen muss.
Duftmarketing-Experte Cyrille Gerhardt über die geheime Macht von maßgeschneiderten Raumparfums, verschiedene Geschmäcker und das Müllerthal als olfaktorisches Aushängeschild des Großherzogtums.
Duftmarketing-Experte Cyrille Gerhardt  - Foto : Pierre Matgé/Luxemburger Wort